Bruna Biancardi verklagt den Eigentümer der von ihr gemieteten Immobilie wegen Verletzung der Privatsphäre und der Aufforderung, Fotos mit Neymar zu machen

Zusammenfassung: Bruna Biancardi verklagt den Mieter eines Herrenhauses in Cotia wegen Spionage mit Innenkameras und Belästigung im Zusammenhang mit Neymar und fordert eine Entschädigung und die Kündigung des Mietvertrags.
Die Influencerin Bruna Biancardi (31) meldete einen Fall von Ruhestörung und ungebührlichem Eingriff durch den Mieter einer von ihr gemieteten Immobilie in Cotia in der Metropolregion São Paulo. In der Klage behauptete die Ehefrau von Neymar Jr., sie sei von vom Eigentümer installierten Kameras überwacht worden.
Der Fall, zu dem Terra Zugang hatte , wird vor dem Familien- und Erbgericht des Cotia-Gerichts verhandelt. Laut der Petition, die Biancardis Verteidigung Ende April letzten Jahres einreichte, wurden die Influencerin und ihr Team auch mit Anfragen nach Fotos mit Santos‘ Nummer 10 belästigt.
Biancardi gab an, dass sie das Anwesen für 41.008,18 R$ gemietet hatte. Einmal wurde sie vom Mieter und seiner Frau zu ihren Haustieren befragt, die sich Berichten zufolge in einem abgesperrten Bereich des Anwesens aufhielten.
Zur Begründung gab das Paar an, „Audio- und Bildaufzeichnungen von im Anwesen installierten Innenkameras“ erhalten zu haben, heißt es in der Petition. Dies bestätige den Verdacht, dass die Influencerin und ihre Familie „beobachtet“ würden.
Biancardis Anwalt erklärte, der Vermieter habe sie bei der Schlüsselübergabe über die Existenz der internen Kameras informiert, betonte aber, er habe die Überwachungs-App gelöscht und das Passwort geändert. Screenshots, die der Klage beigefügt seien, zeigten jedoch, dass der Eigentümer weiterhin Zugriff auf die Kameras gehabt habe, erklärte die Verteidigung.
Die Beziehung verschlechterte sich, als Bruna Biancardi eine Vorladung erhielt, die an den Vermieter adressiert war. Als sie die Ehefrau des Mieters informierte, behauptet die Influencerin, sie sei „ohne jeglichen Grund beleidigt“ worden, was dazu führte, dass sie die Kündigung des Mietvertrags forderte. Dieser Antrag wurde jedoch abgelehnt.
In der Klage forderte Bruna Biancardi den Betrag von 139.690,73 R$, entsprechend der Mietkaution, sowie eine Entschädigung in Höhe von 10.000 R$ für immaterielle Schäden.
Auf Anfrage erklärte Biancardis Verteidigung, dass sie sich nicht zu der Klage äußern werde. Terra versucht außerdem, den Mieter der Immobilie zu kontaktieren. Der Raum bleibt für eine Stellungnahme offen.
terra