Kultur: In Loulé gibt es «Worte zum Bewegen und Sitzen»

Die Galeria do Palácio Gama Lobo in Loulé eröffnet am Freitag, den 8. August, um 18 Uhr und präsentiert diese Ausstellung mit einem einzigartigen Ansatz, bei dem jeder Besucher zum Mitautor einer lebendigen Erzählung wird.
Das Werk besteht aus 260 Anvil Fases Original-Bänken mit minimalistischem und markantem Design, die mit 780 Buchstaben geformt sind, die auf den Oberflächen und Seiten der Sitze verteilt sind.
Zur Interaktion stehen 30 vollständige Alphabete zur Verfügung, die es dem Publikum ermöglichen, die Bänke zu verschieben und Wörter zu bilden, die die Umgebung bei jedem Besuch verändern, wobei keine zwei Anordnungen gleich sind.
Wesley Sacardi, der auch für die Linie „Descartes Series, Beyond Raw Material“ verantwortlich ist, betont, dass der Ansatz der Installation über die Ästhetik hinausgeht: Es geht um Verbindung, Kreativität und Reflexion. Für ihn hat Kunst die Kraft, Räume zu verändern und Menschen zu verbinden, und diese Ausstellung ist ein greifbarer Beweis dieser Kraft.
Die Bigorna Fases Original Bench, die bereits erfolgreich in der Installation „Bigorna Fases“ während der Lisbon Design Week 24 in der Galeria Novobanco präsentiert wurde, ist erneut der Star der Show.
Die Gestaltung der Ausstellung ermöglicht unzählige Kombinationen und künstlerische Eingriffe und fördert so die gestalterische Freiheit der Besucher. Darüber hinaus regt die Verwendung von als „arm“ geltenden Rohstoffen zur Reflexion über Wertmaßstäbe an.
Im Mittelpunkt steht die Interaktion: Besucher können beobachten, berühren, sich bewegen und sitzen, dies ist der Ausgangspunkt für die Wortbildung.
Diese symbolische Geste schafft Verbindungen zwischen Fremden und sorgt für ein einzigartiges sensorisches und emotionales Erlebnis. Im Rahmen der Ausstellung besteht zudem die Möglichkeit, eine oder mehrere Bänke im Vorverkauf zu erwerben. Diese exklusiven Stücke vermitteln die Sprache der Installation.
„Words to Move and Sit“ ist nicht nur eine Ausstellung. Es ist ein lebendiger, atmender Raum, der sich ständig verändert und in dem jeder Mensch durch Sprache, Körper und Vorstellungskraft seine Spuren hinterlässt.
Diese Aktion wird gesponsert von: Tintas CIN, Matemativerso Construction Materials, Weingut Quinta dos Capinhas, Zimmerei Oficina 33, ZEFA – Zentrum für zeitgenössische Kunst und Bloom Hub.
Wesley Sacardi ist Teil der Design Lab-Community im Loulé Criativo, Stadtrat von Loulé.
Barlavento