Italienisches Designerpaar, das Barbies in luxuriöse Kunstwerke verwandelte, ist gestorben

Die italienischen Designer Mario Paglino (52) und Gianni Grossi (54), international bekannt für ihre Verwandlung von Barbie-Puppen in einzigartige Stücke im Wert von Tausenden von Dollar, starben am 27. Juli bei einem Autounfall auf der Autobahn A4 zwischen Turin und Mailand. Laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA kollidierte ihr Fahrzeug mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Sie heirateten 2022 in New York, lebten und arbeiteten zusammen in Novara, einer Region in der Nähe von Mailand, und waren Berühmtheiten in der weltweiten Gemeinschaft der Puppensammler.
Kim Culmone, Designchefin der Puppenlinie von Mattel , betonte die Anerkennung, die das Duo in der Branche genießt. „Es gibt Leute auf unterschiedlichem Niveau, die diese Art von Arbeit machen. Und Gianni und Mario waren wirklich eine Klasse für sich“, sagte sie.
Paglino, eine Modedesignerin, und Grossi, eine Grafikdesignerin, wurden für ihre sorgfältige Handwerkskunst bewundert. Ihre Kreationen waren mit Stickereien, Applikationen, Kristallen, Strasssteinen, Pailletten und Perlen auf Stoffen wie Seide, Satin und Tüll verziert. Die meisten Puppen wurden für 2.000 bis 3.000 Dollar (zwischen 10.900 und 16.200 Real) verkauft, einige Stücke erzielten bei Wohltätigkeitsauktionen jedoch deutlich höhere Preise.

Unter den Werken waren Barbies, die von berühmten Künstlern wie Vincent van Gogh, Piet Mondrian, Gustav Klimt, Andy Warhol und Frida Kahlo inspiriert waren. Das Paar ließ sich auch von Ikonen der Popkultur inspirieren, allen voran die Sängerin Madonna . 2012 sahen sie, wie sie in der britischen Sendung The Graham Norton Show eine ihrer Kreationen entgegennahm. Nach dem Tod der Designer widmete der Künstler die Neuauflage von Dress You Up zum 40. Jubiläum ihrem Andenken und dankte ihnen laut Rolling Stone dafür, dass sie „im Laufe der Jahre so viele Kreationen mit ikonischen Madonna -Looks eingekleidet haben“.
Zusätzlich zu ihren eigenen Kollektionen, die pro Markteinführung 60 Puppen umfassten, arbeiteten sie mit Mattel am Projekt „Inspiring Women“ zusammen, das historische weibliche Figuren würdigt.
Grossi wurde 1970 in Biella geboren und hinterlässt seine Mutter Marissa und eine Halbschwester, Luisa. Paglino wurde 1973 in Turin geboren und hinterlässt seine Eltern Maria Concetta und Giuseppe sowie seine Brüder Max und Matteo.
Leidenschaft für BarbiePaglinos Interesse an der Puppe begann im Alter von neun Jahren, als er eine Dream Date Barbie bekam. Sein Vater nahm ihm das Spielzeug jedoch weg, nachdem er ihn in der Schule gehänselt hatte. Jahre später schenkte ihm Grossi dasselbe Modell und entfachte damit seine Leidenschaft für die Marke neu.
Das Paar lernte sich 1997 kennen und gründete 1999 Magia2000, ein Name, der das italienische Wort für „Magie“ mit den Anfangsbuchstaben der Namen Mario und Gianni verbindet. Ihre Barbies wurden einer kompletten Verjüngungskur unterzogen: Gesichtsbemalung, Frisur und exklusive Outfits. Die Designer arbeiteten mit Silkstone , einem Verbundmaterial, das den Puppen ein porzellanartiges Aussehen verleiht.
Culmone sagte, die beiden hätten „einen sehr couture-orientierten Ansatz – sehr detailverliebt – mit tadelloser Kleiderkonstruktion, einem scharfen Auge für Farben, Drucke und Muster und einem Sinn für Drama und Theatralik.“ Er fügte hinzu: „Dank ihnen ist unsere Community besser. Mein Designteam ist besser. Barbie ist besser.“
terra