Gespräche für junge Menschen an geheimen und ungewöhnlichen Orten

Die „SMF Youth Talks“, die von der Gemeinde Santa Maria da Feira für junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren organisiert und an „unwahrscheinlichen“ und „unkonventionellen“ Orten abgehalten werden, finden im September wieder statt. Die Anmeldung ist jetzt geöffnet. Dabei handelt es sich um „informelle Gespräche der Reflexion und Inspiration, die dazu dienen, Momente des Lernens, des Teilens, des Bewusstseins und des Wachstums zu fördern und auf die Wünsche und Erwartungen junger Menschen einzugehen.“ Die Themen „werden anhand aktueller Fragestellungen definiert und sollen die Sensibilität, Reflexion und kritische Wahrnehmung der Teilnehmer für Themen wie Nachhaltigkeit, Arbeit, Medien und soziale Netzwerke wecken.“ Die Sitzungsorte werden den Teilnehmern jeweils am Tag vor dem Treffen bekannt gegeben. Das erste Gespräch findet am 6. September von 16 bis 18 Uhr statt und dreht sich um „Lifestyle & Personal Branding“, ein Thema von großer Relevanz für junge Menschen, die zunehmend den sozialen Medien ausgesetzt sind, wo Image und persönliche Identität im Vordergrund stehen. Moderiert wird das Gespräch von Fernando Cavadas und geleitet von Ana Pereira, Psychologie-Absolventin und Content Creator, sowie Mariana Ribeiro, Master-Absolventin in Marketing Management und Unternehmerin. Das zweite Gespräch, das zur gleichen Zeit am 13. September stattfinden soll, wird sich auf das Thema „Emotionale Intelligenz“ konzentrieren und mit Inês Homem de Melo sprechen, einer Psychiaterin am CRI Porto Ocidental, einer Abteilung, die sich auf die Behandlung von Patienten mit Substanz- und Verhaltensabhängigkeit spezialisiert hat und sich auch auf unsichtbare Behinderungen wie Autismus, Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsdefizit und neurologische Entwicklungsstörungen bei Erwachsenen spezialisiert hat. Auch João Francisco Lima ist zu diesem gemeinsamen Gespräch eingeladen. Als Gründer der Plattform für psychische Gesundheit „Mind Match“, Unternehmer, Autor, Redner und Change Agent hinterfragt er veraltete Überzeugungen und fördert einen bewussten Umgang mit psychischem Wohlbefinden. Beide „Talks“ sind auf 40 junge Menschen begrenzt und bedürfen einer vorherigen Anmeldung bei BOL sowie einer symbolischen Gebühr von vier Euro pro Sitzung. Es sei daran erinnert, dass die „SMF Youth Talks“ in früheren Ausgaben bereits unter anderem auf einer Kiwiplantage, in einem leeren Schwimmbecken, in stillgelegten oder voll funktionsfähigen Fabriken, auf einem Schrottplatz, auf der Terrasse des Europarque und mitten im Kreisverkehr des Denkmals für den Geist von Feirense stattgefunden haben.
Für weitere Informationen wenden sich Interessierte bitte per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 939 227 711 (Anruf ins nationale Mobilfunknetz) an das Jugendbüro der Stadtverwaltung von Santa Maria da Feira.
Die „SMF Youth Talks“, die von der Gemeinde Santa Maria da Feira für junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren organisiert und an „unwahrscheinlichen“ und „unkonventionellen“ Orten abgehalten werden, finden im September wieder statt. Die Anmeldung ist jetzt geöffnet. Dabei handelt es sich um „informelle Gespräche der Reflexion und Inspiration, die dazu dienen, Momente des Lernens, des Teilens, des Bewusstseins und des Wachstums zu fördern und auf die Wünsche und Erwartungen junger Menschen einzugehen.“ Die Themen „werden anhand aktueller Fragestellungen definiert und sollen die Sensibilität, Reflexion und kritische Wahrnehmung der Teilnehmer für Themen wie Nachhaltigkeit, Arbeit, Medien und soziale Netzwerke wecken.“ Die Sitzungsorte werden den Teilnehmern jeweils am Tag vor dem Treffen bekannt gegeben. Das erste Gespräch findet am 6. September von 16 bis 18 Uhr statt und dreht sich um „Lifestyle & Personal Branding“, ein Thema von großer Relevanz für junge Menschen, die zunehmend den sozialen Medien ausgesetzt sind, wo Image und persönliche Identität im Vordergrund stehen. Moderiert wird das Gespräch von Fernando Cavadas und geleitet von Ana Pereira, Psychologie-Absolventin und Content Creator, sowie Mariana Ribeiro, Master-Absolventin in Marketing Management und Unternehmerin. Das zweite Gespräch, das zur gleichen Zeit am 13. September stattfinden soll, wird sich auf das Thema „Emotionale Intelligenz“ konzentrieren und mit Inês Homem de Melo sprechen, einer Psychiaterin am CRI Porto Ocidental, einer Abteilung, die sich auf die Behandlung von Patienten mit Substanz- und Verhaltensabhängigkeit spezialisiert hat und sich auch auf unsichtbare Behinderungen wie Autismus, Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsdefizit und neurologische Entwicklungsstörungen bei Erwachsenen spezialisiert hat. Auch João Francisco Lima ist zu diesem gemeinsamen Gespräch eingeladen. Als Gründer der Plattform für psychische Gesundheit „Mind Match“, Unternehmer, Autor, Redner und Change Agent hinterfragt er veraltete Überzeugungen und fördert einen bewussten Umgang mit psychischem Wohlbefinden. Beide „Talks“ sind auf 40 junge Menschen begrenzt und bedürfen einer vorherigen Anmeldung bei BOL sowie einer symbolischen Gebühr von vier Euro pro Sitzung. Es sei daran erinnert, dass die „SMF Youth Talks“ in früheren Ausgaben bereits unter anderem auf einer Kiwiplantage, in einem leeren Schwimmbecken, in stillgelegten oder voll funktionsfähigen Fabriken, auf einem Schrottplatz, auf der Terrasse des Europarque und mitten im Kreisverkehr des Denkmals für den Geist von Feirense stattgefunden haben.
Für weitere Informationen wenden sich Interessierte bitte per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 939 227 711 (Anruf ins nationale Mobilfunknetz) an das Jugendbüro der Stadtverwaltung von Santa Maria da Feira.
Die „SMF Youth Talks“, die von der Gemeinde Santa Maria da Feira für junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren organisiert und an „unwahrscheinlichen“ und „unkonventionellen“ Orten abgehalten werden, finden im September wieder statt. Die Anmeldung ist jetzt geöffnet. Dabei handelt es sich um „informelle Gespräche der Reflexion und Inspiration, die dazu dienen, Momente des Lernens, des Teilens, des Bewusstseins und des Wachstums zu fördern und auf die Wünsche und Erwartungen junger Menschen einzugehen.“ Die Themen „werden anhand aktueller Fragestellungen definiert und sollen die Sensibilität, Reflexion und kritische Wahrnehmung der Teilnehmer für Themen wie Nachhaltigkeit, Arbeit, Medien und soziale Netzwerke wecken.“ Die Sitzungsorte werden den Teilnehmern jeweils am Tag vor dem Treffen bekannt gegeben. Das erste Gespräch findet am 6. September von 16 bis 18 Uhr statt und dreht sich um „Lifestyle & Personal Branding“, ein Thema von großer Relevanz für junge Menschen, die zunehmend den sozialen Medien ausgesetzt sind, wo Image und persönliche Identität im Vordergrund stehen. Moderiert wird das Gespräch von Fernando Cavadas und geleitet von Ana Pereira, Psychologie-Absolventin und Content Creator, sowie Mariana Ribeiro, Master-Absolventin in Marketing Management und Unternehmerin. Das zweite Gespräch, das zur gleichen Zeit am 13. September stattfinden soll, wird sich auf das Thema „Emotionale Intelligenz“ konzentrieren und mit Inês Homem de Melo sprechen, einer Psychiaterin am CRI Porto Ocidental, einer Abteilung, die sich auf die Behandlung von Patienten mit Substanz- und Verhaltensabhängigkeit spezialisiert hat und sich auch auf unsichtbare Behinderungen wie Autismus, Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsdefizit und neurologische Entwicklungsstörungen bei Erwachsenen spezialisiert hat. Auch João Francisco Lima ist zu diesem gemeinsamen Gespräch eingeladen. Als Gründer der Plattform für psychische Gesundheit „Mind Match“, Unternehmer, Autor, Redner und Change Agent hinterfragt er veraltete Überzeugungen und fördert einen bewussten Umgang mit psychischem Wohlbefinden. Beide „Talks“ sind auf 40 junge Menschen begrenzt und bedürfen einer vorherigen Anmeldung bei BOL sowie einer symbolischen Gebühr von vier Euro pro Sitzung. Es sei daran erinnert, dass die „SMF Youth Talks“ in früheren Ausgaben bereits unter anderem auf einer Kiwiplantage, in einem leeren Schwimmbecken, in stillgelegten oder voll funktionsfähigen Fabriken, auf einem Schrottplatz, auf der Terrasse des Europarque und mitten im Kreisverkehr des Denkmals für den Geist von Feirense stattgefunden haben.
Für weitere Informationen wenden sich Interessierte bitte per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 939 227 711 (Anruf ins nationale Mobilfunknetz) an das Jugendbüro der Stadtverwaltung von Santa Maria da Feira.
Diario de Aveiro