Fábio Alves ist der CDS-PP-Kandidat in Santa Cruz das Flores

Der Koordinator des Dienstes Ilha das Flores des Regionalsekretariats für Jugend, Wohnungswesen und Beschäftigung, Fábio Alves, kandidiert bei den Wahlen im Oktober für die CDS-PP für den Vorsitz der Gemeinde, um in der Gemeinde „die Dinge anders zu machen“.
„Unsere Kandidatur entspringt dem Traum, die Dinge anders zu machen. Ich sage nicht, dass wir mehr und besser machen werden, denn mehr vom Gleichen zu tun und das Gleiche zu verbessern, wird uns nicht dabei helfen, uns weiterzuentwickeln“, sagte der Kandidat am Montag der Nachrichtenagentur Lusa.
Fábio Alves, 36, Absolvent des Bauingenieurwesens und Angestellter der Gemeinde Santa Cruz das Flores, sagte, die Gemeinde sei „mit mehreren strukturellen Problemen konfrontiert“.
„Eines der dringendsten Anliegen ist die Überprüfung des städtischen Masterplans (PDM). Diese Überprüfung muss bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Andernfalls wird Santa Cruz im Jahr 2026 keinen Anspruch mehr auf kommunale Förderung haben [...]. Da der öffentliche Diskussionsprozess noch nicht einmal begonnen hat, riskieren wir, eine strategische Chance für die Zukunft der Gemeinde zu verpassen“, bemerkte er.
Er räumte ein, dass die Hauptsorge der Kandidatur der Bevölkerungsrückgang sei, für den es mehrere Ursachen gebe: „Eine der offensichtlichsten ist die Tatsache, dass junge Menschen gleich nach der High School weggehen, um eine Hochschulausbildung zu absolvieren. Viele kehren nicht zurück, nicht weil es ihnen an Lust mangelt, sondern weil ihnen die Möglichkeiten fehlen .“
Er betonte außerdem „das ernste Problem des Zugangs zu Wohnraum“ und erklärte, dass er aufgrund seiner Zuständigkeiten auf Inselebene in der Regionalen Wohnungsbaudirektion der Regionalregierung der Azoren „direktes Wissen und die Legitimität habe, zu sagen, dass noch viel zu tun ist“.
Laut dem Kandidaten der CDS-PP basiert die von ihm geführte Kandidatur auf drei Grundpfeilern: Wohnungsbau, wirtschaftliche Entwicklung und Unterstützung der Beschäftigung und Wiederbevölkerung der Gemeinden .
Im Falle seiner Wahl zum Bürgermeister verspricht er, dass der Schwerpunkt seiner Maßnahmen zunächst auf der „Überprüfung des PDM“ liegen wird, um „den Zugang zu Gemeinschaftsmitteln zu gewährleisten, sodass wir mehr erreichen können und dabei weniger auf eigene Investitionen angewiesen sind“. Darüber hinaus wird er „mit dem Institut für Wohnungsbau und Stadtsanierung (IHRU) neu verhandeln, um die 2,7 Millionen Euro aus dem Programm „1. Recht“ zu nutzen, die noch nicht ausgezahlt wurden“.
Im Wohnungsbau werden die Wohnsiedlung in Terça, die Sanierung eines Hauses (Rua Frei Diogo das Chagas) und der Erwerb leerstehender Häuser in den Gemeinden vorangetrieben und die „Ablehnung unangemessener Projekte wie der Umwandlung des Siturflor-Gebäudes in T0, T1 und T2“ fortgesetzt.
Auf der Geschäftsseite wird vorgeschlagen, das Industriegebiet nach Vales zu verlegen, eines der Lagerhäuser im Stadtteil Boqueirão in den neuen städtischen Markt umzuwandeln und eine industrielle Inkubationsküche zur Unterstützung kleiner Produzenten zu schaffen.
Weitere Vorschläge umfassen die personelle Verstärkung der Gemeinde durch Techniker im Sozial-, Sport-, Veterinär- und Architekturbereich.
Fábio Alves hebt außerdem neue öffentliche Verkehrsverbindungen zwischen den Gemeinden, den Bau von Wasserreservoirs und ein neues Modell zur Unterstützung von Vereinen hervor.
Weitere Projekte sind die Schaffung eines „Bildungsgutscheins“, der die derzeitige Unterstützung beim Kauf von Schulbüchern ersetzen soll, die Unterstützung bei der Begleitung von Arztbesuchen, ein Tierheim und die Eröffnung eines Strandkomplexes mit Swimmingpool und Mehrzweckfläche in Santa Cruz.
Die Gemeinde Santa Cruz das Flores wird vom Sozialisten José Carlos Mendes geführt, der aufgrund der Amtszeitbeschränkung nicht erneut kandidieren kann.
Der derzeitige Gemeindevorstand besteht aus drei gewählten Mitgliedern der PS und zwei Mitgliedern der Koalition Unidos com Confiança (PSD/CDS-PP/PPM).
Bei den Kommunalwahlen 2021 gewann die PS mit 61,82 % der Stimmen und die Koalition erhielt 35,01 %.
Neben Fábio Alves sind auch die Kandidaturen von Ivan Castro (PS), Daniel Miranda (PSD), José Paulo Sousa (Chega) und Elisabete Noia (Bürgerbewegung für den Rat) für den Vorsitz des Gemeinderats von Santa Cruz das Flores bekannt.
Die Kommunalwahlen sind für den 12. Oktober geplant.
Wenn Sie eine Geschichte über Unregelmäßigkeiten in Ihrer Gemeinde erzählen möchten, füllen Sie bitte dieses anonyme Formular aus.
observador