Eis außerhalb des Sonnensystems entdeckt

Durch eine Beobachtung mit dem James-Webb-Weltraumteleskop haben Wissenschaftler erstmals das Vorhandensein von kristallinem Wassereis außerhalb des Sonnensystems nachgewiesen.
Die von Chen Xie, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Johns Hopkins University, geleitete Studie bestätigt endgültig die Existenz dieses Elements in festem Zustand in einem Sonnensystem, das 155 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist . Astronomen hatten dies schon lange vermutet, da es bereits zuvor in gasförmiger Form und in eisiger Form auf nahegelegenen Planeten nachgewiesen wurde.
Die Forscher stellten klar, dass der Begriff „Wassereis“ die Zusammensetzung des Eises spezifiziere, da im Weltraum auch viele andere gefrorene Moleküle wie Kohlendioxid oder Trockeneis beobachtet würden, berichtete die Universität Oviedo, die ebenfalls an der Studie beteiligt war, in einer am Mittwoch von der Nachrichtenagentur Efe zitierten Erklärung.
Wassereis wurde in kristalliner Form, vermischt mit feinem Staub, in einem aktiven System nachgewiesen, in dem eisige Körper kollidieren und dabei Partikel freisetzen, die vom James-Webb-Teleskop erkannt werden können. In den kältesten Bereichen der Scheibe stellte man fest, dass Eis mehr als 20 % des beobachteten Materials ausmachte.
Den Forschern zufolge ist Wassereis ein wichtiger Bestandteil der Scheiben, die junge Sterne umgeben, da es die Entstehung von Riesenplaneten stark beeinflusst und von kleinen Körpern wie Kometen und Asteroiden zu bereits gebildeten Gesteinsplaneten transportiert werden kann.
Noemí Pinilla-Alonso, Forscherin an der Universität Oviedo und dem Institut für Weltraumwissenschaften und -technologien von Asturien (ICTEA), war an dieser neuen Untersuchung beteiligt und erklärte, dass diese Entdeckung bestätige, dass „die Prozesse, die eisige Körper an den Grenzen von Planetensystemen beeinflussen, im Universum weit verbreitet sein könnten“, und betonte ihre Bedeutung für das Verständnis der thermischen und dynamischen Geschichte dieser Systeme.
observador