Das zweite Wochenende von Tomorrowland beginnt heute nach Zwischenfällen

© Lusa

Das erste „verrückte“ Festivalwochenende vor einer Woche war nach Einschätzung der Veranstalter voller „Liebe, Zusammenhalt und unvergesslicher Momente“ und wurde vom berühmten französischen DJ David Guetta abgeschlossen.
Zwei Tage vor dem offiziellen Beginn, am 16. Juli, ging die Hauptbühne des legendären belgischen Festivals – dessen Thema in diesem Jahr ein magisches Universum aus Eis ist – in Flammen auf. Dabei wurde eine massive, 45 Meter hohe und 160 Meter breite Struktur mit mehr als 2.000 atmosphärischen Elementen, darunter Lichter, Pyrotechnik, Wasserfontänen und Wasserfälle, vollständig zerstört.

Die Hauptbühne des Elektro-Musik-Events wurde durch einen Brand zerstört. Die Organisatoren gaben bekannt, dass sie die ganze Nacht durchgearbeitet hatten, um die Türen der Veranstaltung heute Morgen öffnen zu können.
Andrea Pinto | 11:48 Uhr – 17.07.2025Nach diesem Vorfall, dessen Ursache unbekannt war und bei dem es keine Verletzten gab, versprach die Organisation Lösungen für den Hauptbühnenbereich und errichtete innerhalb von 48 Stunden eine alternative Konstruktion. Sie war acht Meter hoch und 70 Meter breit, etwa ein Drittel so groß wie die ursprüngliche und technisch fortschrittlicher. Diese neue Bühne stand vor der alten und war durch die Trümmer sichtbar.
Dadurch konnte das Festival wie geplant stattfinden.
Die Organisation hat noch nicht bekannt gegeben, ob sie an diesem zweiten Wochenende die gleiche Struktur beibehalten oder versuchen wird, die ursprüngliche Hauptbühne nachzubauen, aber sie dürfte sich dafür entscheiden, sie beizubehalten.
Obwohl das Festival nach dem Brand wieder „aus der Asche auferstanden“ ist, kam es am vergangenen Wochenende zu weiteren Vorfällen, wie etwa dem Tod einer 35-jährigen Kanadierin am vergangenen Freitagabend. Die Todesursache ist noch immer unbekannt, obwohl laut Polizei und lokalen Medien Drogenkonsum vermutet wird.
Darüber hinaus hat die örtliche Polizei bei Tomorrowland zehn Drogendealer und 180 Drogenkonsumenten abgefangen und Geldstrafen in Höhe von insgesamt 45.900 Euro verhängt.
Zwei israelische Männer, die bei dem Festival anwesend waren, Mitglieder der israelischen Armee, denen Kriegsverbrechen und Völkermord im Gazastreifen vorgeworfen werden, und die die Flagge ihrer Einheit zeigten, wurden ebenfalls zum Verhör festgenommen und später wieder freigelassen.
Außerdem wurde ein 27-jähriger Belgier wegen des Verdachts auf Vergewaltigung auf dem Campingplatz Tomorrowland festgenommen.
Das Thema dieser Ausgabe des Festivals, das 2005 ins Leben gerufen wurde und nach 53 Tagen Aufbauzeit auf einer Fläche von 63 Fußballfeldern stattfindet, lautet „Orbyz“ und bezieht sich auf ein eisiges Universum voller Fabelwesen und uralter Geheimnisse.
An den beiden Wochenenden des Boom-Festivals werden rund 200.000 Menschen aus über 200 Nationalitäten erwartet, um die Auftritte von mehr als 850 DJs auf 16 Bühnen zu verfolgen.
Unter den anwesenden DJs sind 14 Brasilianer. Dies ist eine der wichtigsten Nationalitäten, die an Tomorrowland teilnehmen – wäre da nicht die Ausgabe, die im Herbst in São Paulo stattfindet. Hinzu kommen Portugiesen und Künstler aus anderen portugiesischsprachigen Ländern, vor allem aber Belgier und Nordamerikaner, so die Organisation.
Unter den Hunderten anwesenden DJs sind der Portugiese Diego Miranda und die internationalen Künstler Amelie Lens, Armin van Buuren, Bob Sinclar, Charlotte de Witte, David Guetta, Dimitri Vegas & Like Mike, Hardwell, John Summit, Lost Frequencies, Martin Garrix, Steve Aoki und Swedish House Máfia.
Zu den brasilianischen DJs zählen Alok, Anna, Vintage Culture und Zerb.
Das als „Disneyland für Erwachsene“ bekannte Festival ist seit mehreren Monaten ausverkauft.
Lesen Sie auch: Mehr als 850 DJs treten ab heute für 400.000 Menschen bei Tomorrowland auf
noticias ao minuto