Dies sind die Impfempfehlungen amerikanischer Kardiologen bei Herzerkrankungen.
Das American College of Cardiology hat eine Concise Clinical Guideline (CCG) veröffentlicht, in der dargelegt wird, welche Impfstoffe zum Schutz von Erwachsenen mit Herzerkrankungen vor Atemwegserkrankungen wie Grippe, COVID-19 und RSV sowie anderen Erkrankungen empfohlen werden, bei denen eine Impfung nachweislich einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System hat.
„Die Impfung gegen übertragbare Atemwegserkrankungen und andere schwere Krankheiten ist für Menschen mit Herzerkrankungen von entscheidender Bedeutung. Es gibt jedoch Hindernisse bei der Information der Menschen darüber, welche Impfungen sie wie oft erhalten sollten und warum sie wichtig sind. Mit diesem Dokument möchten wir Ärzte dazu ermutigen, diese Gespräche zu führen und ihren Patienten dabei zu helfen, die Impfung als Teil eines Standard-Präventions- und Behandlungsplans zu managen“, sagt Dr. Paul Heidenreich, FACC-Mitglied und Vorsitzender des CCG-Autorenausschusses.
Menschen mit Herzerkrankungen sind bei Kontakt mit Atemwegsviren einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt und haben ein höheres Risiko für unerwünschte Folgen wie Krankenhausaufenthalte und Tod. Studien haben gezeigt, dass Impfstoffe diese Risiken sehr wirksam reduzieren können. Jüngste Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass nur 30 % der Hausärzte den Impfstatus ihrer Patienten bei klinischen Besuchen überprüfen.
Dieser Leitfaden konzentriert sich in erster Linie auf Impfstoffe gegen Atemwegserkrankungen, bietet jedoch auch Hinweise auf der Grundlage neuer Erkenntnisse, dass andere Impfstoffe, wie beispielsweise der Impfstoff gegen Herpes Zoster (Gürtelrose), möglicherweise einen positiven Einfluss auf den Herz-Kreislauf-Schutz haben.
Spezifische Hinweise zu Impfstoffen umfassen:
- Grippe : Eine jährliche Grippeimpfung wird allen Erwachsenen empfohlen, um die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität sowie die Gesamtmortalität zu senken. Die nasale Verabreichung des Impfstoffs wird für Patienten über 50 Jahre nicht empfohlen.
- Pneumokokken : Erwachsenen ab 19 Jahren mit Herzerkrankungen wird empfohlen, diesen Einzeldosis-Impfstoff zu erhalten, um sich vor Lungenentzündung, Bakteriämie und Meningitis sowie dem Risiko eines Krankenhausaufenthalts und Todes zu schützen. Gemäß der Empfehlung des CDC/Advisory Committee on Immunization Practices empfiehlt die Leitlinie eine Einzeldosis PCV20 oder PCV21 oder PCV15, gefolgt von PPSV23, je nach Impfverlauf.
COVID-19 : Für die Saison 2024/25 wurde allen Erwachsenen mit Herzerkrankungen eine saisonale COVID-19-Impfung empfohlen. Die Impfhäufigkeit kann sich in Zukunft ändern, aber die Impfung wird für Betroffene voraussichtlich weiterhin von Nutzen sein. Zu den Vorteilen zählen ein geringeres Risiko für Infektionen, schwere Infektionen, Todesfälle, Herzinfarkt, COVID-19-induzierte Perikarditis/Myokarditis, COVID-19-induzierten Schlaganfall und Vorhofflimmern sowie anhaltende COVID-19-Symptome.
- RSV : Empfohlen für Erwachsene ab 75 Jahren und für Erwachsene zwischen 50 und 74 Jahren mit Herzerkrankungen zum Schutz vor Erkrankungen der unteren Atemwege, die zu Krankenhausaufenthalten und zum Tod führen können. Aktuelle Richtlinien empfehlen eine einmalige Impfung anstelle einer jährlichen Impfung.
- Gürtelrose : Erwachsenen über 50 Jahren wird empfohlen, zwei Dosen zu erhalten, um sich im Falle einer Infektion vor einem erhöhten Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko zu schützen. Menschen mit Herzerkrankungen haben ein höheres Risiko, an Gürtelrose zu erkranken.
Das Dokument skizziert Strategien zur Verbesserung der Impfraten, zur Überwindung von Impfskepsis und zur Überwindung von Zugangsbarrieren und weist darauf hin, dass Gespräche zwischen Ärzten und Patienten über Impfungen während kardiologischer Besuche eine wichtige Gelegenheit sein können, Impfungen in einen kardiovaskulären Behandlungsplan zu integrieren.
abc