Rekordverdächtiges Schwarzes Loch, seine Masse ist 36 Milliarden Mal so groß wie die der Sonne
Das gigantische Schwarze Loch, das 5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt im Zentrum der „kosmischen Hufeisengalaxie“ entdeckt wurde, hat eine Masse, die dem 36-Milliardenfachen unserer Sonne entspricht. Zum Vergleich: Das Loch im Zentrum unserer Galaxie hat eine 4,15 Millionenfache Sonnenmasse. Dieses neue Schwarze Loch gehört damit zu den zehn größten, die jemals entdeckt wurden. Die Entdeckung geht auf eine Studie zurück, die in der Fachzeitschrift Monthly Notices of the Royal Astronomical Society veröffentlicht wurde und von der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul in Brasilien geleitet wurde.
Astronomen vermuteten schon lange, dass sich im Zentrum dieser fernen Galaxie ein Schwarzes Loch befindet. Forscher um Carlos Melo-Carneiro bestätigten dessen Existenz nun mithilfe eines Effekts namens „Einstein-Ring“. Dabei verhält sich die Galaxie wie eine Gravitationslinse, die das Licht einer dahinterliegenden Galaxie ablenkt und einen Ring bildet, der in diesem Fall einem Hufeisen ähnelt. Dies ist kein einfaches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass es sich um ein ruhendes Schwarzes Loch handelt, dessen Anwesenheit sich nicht durch Aktivität, beispielsweise durch die Produktion von Röntgenstrahlen, erkennen lässt.
„Seine Entdeckung beruhte ausschließlich auf seiner immensen Anziehungskraft und deren Wirkung auf seine Umgebung“, sagt Melo-Carneiro und meint damit die Entdeckung von Sternen, die sich unter dem Einfluss der starken Anziehungskraft dieses riesigen Schwarzen Lochs mit Geschwindigkeiten von etwa 400 Kilometern pro Sekunde bewegen. „Besonders spannend ist“, fügt er hinzu, „dass wir mit dieser Methode die Masse dieser ultramassereichen Schwarzen Löcher, die im Universum verborgen sind, selbst dann erkennen und messen können, wenn sie völlig still sind.“
ansa