Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Memorandum Italien-Norwegen zur Beobachtung von Sonnenphänomenen

Memorandum Italien-Norwegen zur Beobachtung von Sonnenphänomenen

Die italienische Botschaft in Oslo hat war heute Gastgeber der Unterzeichnung einer Absichtserklärung im Rahmen der Projekt Solaris, dessen Ziel die Beobachtung von Sonnenphänomenen ist und Weltraumwetter. Solaris ist ein wissenschaftliches und technologisches Projekt zwischen Institutionen Italienische Forschung und Universitäten mit dem Ziel, ein intelligentes, hochfrequentes Überwachungssystem Radio von Sonnenphänomenen, basierend auf bildgebenden Techniken "Einzelgericht". Ziel des MoU ist die Schaffung von zwei neuen Bezugspunkten Beobachtung in der Nähe von Tromsø im Norden Norwegens und im arktischen Archipel Spitzbergen, das wird die bereits vorhandenen Solaris-Radioteleskope ergänzen Antarktis. Die Unterzeichnungszeremonie fand in der Residenz statt von Botschafter Stefano Nicoletti und sah die Teilnahme aller Projektpartner, nämlich INAF und der Universität für Mailänder Studien auf italienischer Seite und der Universität Oslo, das Geophysikalische Observatorium der Universität Tromsø und das Zentrum Universität von Spitzbergen auf norwegischer Seite. Sie waren anwesend Drei Vertreter der Agentur Nosa nahmen ebenfalls an der Zeremonie teil Norwegische Raumfahrtagentur, ein Beweis für die Aufmerksamkeit von lokalen wissenschaftlichen Behörden hin zu neuen und profitablen Kooperationen mit Italien. „Ich habe die Forderung der Parteien des MoU begrüßt, Gastgeber der Unterzeichnungszeremonie dieses wichtigen neuen Stück im Bereich der wissenschaftlichen und räumlichen Beziehungen zwischen Italien und Norwegen", kommentierte Botschafter Stefano Nicoletti. „In jüngster Zeit haben wir eine Konsolidierung bestehender Kooperationen zwischen unseren beiden Ländern und die Eröffnung neuer wichtiger Dialogkanäle in Weltraumfernrohr. Die Mission von Unternehmen und Institutionen zeugt davon Italiener in der Branche in Norwegen im vergangenen Juni und die jüngsten Besuch des Ministers für Unternehmen und Made in Italien, Adolfo Urso und der stellvertretende Außenminister, Edmondo Cirielli, am Raumhafen auf der Insel And›ya, im Norden des Land, eine strategische Infrastruktur im Prozess der Fertigstellung für einen autonomen europäischen Zugang zum Weltraum zu fördern.“ „Statale ist stolz, an der Seite Norwegens zu stehen für dieses wichtige Memorandum of Understanding zu Sonnenphänomenen und Weltraummeteorologie. Es geht um Themen, die auf hohem Niveau von unseren Department of Physics: Diese Vereinbarung bestätigt den Charakter forschungsintensiv unserer Forschung und ihrer international", kommentierte der Rektor der Universität Mailand, Marina Brambilla.

ansa

ansa

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow