Reisetrends 2026: Wohin uns unsere Träume führen werden – laut SiViaggia

Das Jahr 2026 verspricht ein Wendepunkt für den Tourismus zu werden. Dank neuer Technologien, dem Wunsch nach authentischen Erlebnissen und einem wachsenden Fokus auf persönliches Wohlbefinden schreiben Reisende die Geschichte des Reisens neu.
SiViaggia hat aktuelle Trends und die Vorlieben seiner Leser analysiert und sieben wichtige Reisetrends identifiziert, die die nächsten zwölf Monate prägen werden. Von Traumreisen über Märchenschlösser und Touren zu literarischen Schauplätzen bis hin zu Reisen mit Experten und KI-gestützten Touren – so wird sich die Art und Weise, wie wir die Welt entdecken, im Jahr 2026 verändern .
DreamScape TripsDer erste große Trend des Jahres 2026 sind Traumreisen – Reisen für all jene, die davon träumen, wie es ist, auch nur für einen Tag in einem Märchen zu leben. Bezaubernde Schlösser, historische Häuser inmitten von Grün und Landschaften wie aus einem Fantasy-Roman faszinieren immer mehr italienische Reisende.
Nach dem Boom der „Romantik“ – dem Genre, das Romantik und Fantasie vereint – ist der Wunsch, in magische Atmosphären einzutauchen, zu einem echten Reisetrend geworden.
Zu den Lieblingsorten der Leser zählen Schloss Neuschwanstein in Deutschland , das als Vorbild für Disneys „Cinderella“-Schloss diente, Schloss Chambord im Loiretal und das stimmungsvolle Dunnottar Castle in Schottland.
In Italien stechen das Schloss Miramare in Triest und das Castel del Monte in Apulien hervor – Ikonen des Geheimnisvollen und der architektonischen Harmonie.
Literarische AuszeitenDer zweite Trend, „ Literarische Auszeiten“ , richtet sich an alle, die in Büchern ihren inneren Kompass finden. Literarische Reisen und Lese-Retreats zählen zu den gefragtesten Erlebnissen des Jahres 2026. Dabei geht es nicht nur darum, die in Romanen beschriebenen Orte zu besuchen, sondern vollständig in die Welt der Literatur einzutauchen: von Aufenthalten in den Häusern von Autoren bis hin zu kreativen Schreibworkshops inmitten der Natur.
In England sind die Reisen zu den Themen Jane Austen und der Brontë-Schwestern bereits ausgebucht. In Italien erfreuen sich von Dante, Elena Ferrante und Andrea Camilleri inspirierte Routen wachsender Beliebtheit. Diese verbinden die Schauplätze ihrer Werke mit Kultur, Gastronomie und Erkundung der lokalen Gegebenheiten.
Viele Lesereisen bieten auch digitale Entgiftungserlebnisse an: Tage, die dem Lesen gewidmet sind, Treffen mit Autoren, Meditation und Stille inmitten der Natur.
KI-gestützte, maßgeschneiderte ReisenDer dritte Trend ist technologisch und höchst persönlich: personalisierte Reisen mit KI, die SiViaggia als „AI Tailored Trips“ bezeichnet. Plattformen für künstliche Intelligenz verändern die Art und Weise, wie wir Urlaube planen, grundlegend. Bis 2026 werden immer mehr Reisende auf Systeme zurückgreifen, die maßgeschneiderte Reiserouten erstellen können – basierend auf ihren Interessen, ihrem Budget, ihren Ernährungsvorlieben und sogar ihrer Stimmung.
Diese neuen „Reise-KIs“ analysieren Bewertungen, Karten, Wetterbedingungen und Verfügbarkeiten in Echtzeit und schlagen so unvergessliche, personalisierte Erlebnisse vor. Dank integrierter Chatbots können Reisepläne zudem während der Reise angepasst, sofort gebucht und aktuelle Empfehlungen direkt vor Ort erhalten werden .
Technologie wird zum Verbündeten bei der Gestaltung maßgeschneiderter Reisen, die sich mit dem Reisenden weiterentwickeln. Eine dynamische und zunehmend „menschliche“ Art des Reisens – paradoxerweise dank der Technologie.
Reisen Sie mit den Experten2026 wird auch das Jahr der Wiederentdeckung von gemeinsamen und professionellen Reisen sein. Nach Jahren des Individualismus suchen Reisende nach echten Begegnungen, authentischen Erlebnissen und neuen Freundschaften.
So entstand der Trend der Expertenreisen – Gruppenreisen, die von interaktivem Wissenschaftstourismus bis hin zu Erlebnissen mit völlig Fremden reichen. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, mit Experten zu reisen, beispielsweise einen Tag lang selbst Wissenschaftler im Dschungel zu sein oder an Parküberwachungsprogrammen teilzunehmen.
Dieses Phänomen hängt auch mit dem Erfolg von Reise-Influencern zusammen, die Gruppenreisen zu atemberaubenden Zielen organisieren und so intensive Gemeinschaftserlebnisse ermöglichen. Junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren buchen gezielt Reisen nach Marokko, Island oder Südostasien, um mit Menschen zu reisen, die sie online kennengelernt haben, und authentische Momente und unvergessliche Abenteuer zu teilen.
Wellness-ReisenIm Jahr 2026 wird der Trend zu Wellnessreisen , die auf tiefgreifendes psychisches und physisches Wohlbefinden abzielen, weiter zunehmen. Diese Reisen beinhalten Aufenthalte in Wellnesskliniken, wo die Gäste eine individuell abgestimmte Ernährung befolgen, Sport treiben und lernen, Stress mithilfe ganzheitlicher Techniken zu bewältigen.
Ein beliebter Trend für alle, die es sich leisten können: die Kombination aus Prävention, Achtsamkeit und mentaler Regeneration. Zu den beliebtesten Reisezielen zählen die Schweiz, die Côte d’Azur, Trentino, Bali und Thailand, wo wahre Wellness-Oasen entstehen. Ein Luxus mit Blick in die Zukunft: nicht nur Urlaub, sondern eine bedeutende Investition in ein langes Leben.
Urbex-AbenteuerZu den überraschendsten Trends des Jahres 2026 zählt der Aufstieg von Urbex , kurz für „Urban Exploration“. Ein Phänomen, das aus dem Wunsch entstanden ist, vergessene Orte zu entdecken: verlassene Schlösser , stillgelegte Krankenhäuser, Geisterbahnhöfe , verlassene Dörfer.
Fotografie- und Abenteuerbegeisterte beschreiben Urbex als eine Möglichkeit, der Stille der Städte eine Stimme zu verleihen. Länder wie Italien mit ihren zahlreichen verlassenen Dörfern und verfallenden Industriebauten zählen zu den beliebtesten Reisezielen für Stadterkunder. Viele Urbex-Erlebnisse können ein Hobby in eine faszinierende und alternative Form des Tourismus verwandeln.
Archäologische ExkursionenDas Interesse am archäologischen Erbe hat in den letzten Jahren rasant zugenommen, und es wird erwartet, dass diese Art des Reisens auch 2026 ein bedeutender Trend bleiben wird. Reisende suchen nicht mehr nur nach Stränden oder berühmten Städten: Sie wollen in die Zeit eintauchen, vergessene Stätten erkunden, Ausgrabungen erleben und Geschichte hautnah erfahren.
Ägypten überrascht immer wieder mit seinen jüngsten Entdeckungen, wie etwa dem Grab eines pharaonischen Arztes in der Nekropole von Sakkara: ein rund 4.000 Jahre altes Grab , das von der Bedeutung einer hochrangigen Persönlichkeit am altägyptischen Hof zeugt. Eine weitere Entdeckung betrifft eine archäologische Mission in der Region Luxor , wo der Taltempel der Königin Hatschepsut zusammen mit über 1.500 verzierten Steinblöcken freigelegt wurde, die die Geschichte des alten Ägypten neu schreiben.
Diese Entdeckungen werden zu Gründen, den Ort zu verlassen. Deshalb entwickeln sich archäologische Reisen zu wirklich aktiven Erlebnissen , bei denen Reisende an Workshops, Führungen mit Archäologen und Touren abseits der ausgetretenen Pfade teilnehmen.
Im Jahr 2026 wird der archäologische Tourismus eine Mischung aus Kultur, Abenteuer und Entdeckung sein: von ägyptischen Nekropolen über die weniger bekannten Stätten Osteuropas bis hin zu den verlorenen Städten Lateinamerikas.
siviaggia



