London Al Fresco: Die Stadt verwandelt sich in Fußgängerzonen und Sitzgelegenheiten im Freien und bietet ein Erlebnis im italienischen Stil.

Der Sommer in der britischen Hauptstadt, der in „London al Fresco“ umbenannt wurde, ist ganz anders, als wir vielleicht erwarten. Für die Italiener ist die mediterrane Atmosphäre mehr als deutlich spürbar: Die Menschen genießen das gesellige Beisammensein, das durch die höheren Temperaturen noch verstärkt wird. Bürgermeister Sadiq Khan hat sich vom italienischen Sommer inspirieren lassen, wo man die Jahreszeit auf Piazzas, an Tischen im Freien, in Fußgängerzonen und in der süßen Untätigkeit genießt, die schon Filme und Bücher inspiriert hat. Die Londoner, die es gewohnt sind, zwischen vollen Terminkalendern zu hetzen, lieben diese Neuheit.
Londons italienisch inspirierter SommerDie Philosophie des Londoner Sommers im Freien ist einfach: Verwandeln Sie einige der bekanntesten Viertel der Stadt in verkehrsfreie Oasen, in denen Essen, Trinken und Geselligkeit im Mittelpunkt stehen. Dank des Summer Streets Fund , einem Zuschuss von 300.000 Pfund vom Stadtrat, können Bars, Restaurants und Cafés die Straßen mit Sitzgelegenheiten im Freien, bunten Stühlen und Sonnenschirmen füllen – genau wie auf italienischen Piazzas.
Das Experiment hat bereits in Vierteln begonnen, die für das Londoner Nachtleben und die Kreativszene typisch sind: Soho und Shoreditch . In Straßen wie der Rivington Street und der Redchurch Street kann man vom Nachmittag bis Mitternacht ohne Auto spazieren gehen, bei Live-Musik einen Cocktail schlürfen oder einen Teller Gourmet-Streetfood genießen.
Das Projekt ist nicht nur ein Sommervergnügen, sondern eine echte Absichtserklärung: Die Menschen sollen das Stadtzentrum wieder auf menschlichere Weise erleben. Londoner Viertel wie St. Martin's Lane, nur wenige Schritte vom Trafalgar Square entfernt und im Herzen des West Ends , werden zu Open-Air-Lounges für diejenigen, die nach einer Theatervorstellung einen Drink unter freiem Himmel genießen möchten. Hier können 34 Geschäfte endlich Sitzgelegenheiten im Freien aufstellen und ihren Kunden ein Erlebnis bieten, das italienische Geselligkeit mit britischem Touch vereint.
Und dann ist da noch Brixton , der kulturelle Schmelztiegel der Hauptstadt, wo eine 400 Quadratmeter große Fußgängerzone mit 400 Sitzplätzen entstanden ist, die für Straßenmärkte, Veranstaltungen und Konzerte bereitsteht. Im Norden verwandelt Leyton die Francis Road in ein kulturelles Zentrum unter freiem Himmel, das Essen, Kunst und Musik zu einem einzigartigen urbanen Erlebnis vereint.
Nicht nur Sommer: Das neue London inspiriert von ItalienDas Besondere an der Initiative ist ihre Laufzeit, die nicht nur auf den Sommer 2025 beschränkt ist, sondern auch im Jahr 2026 wiederholt wird.
Das Ziel eines besseren Londons für alle besteht darin, lebenswerte Räume mit Outdoor-Aktivitäten und einem entspannteren Lebensrhythmus zu schaffen. Es geht nicht nur darum, ein paar zusätzliche Tische auf die Straße zu stellen: London Al Fresco fördert die Interaktion zwischen Menschen, unterstützt lokale Unternehmen und zieht Touristen an, die die Hauptstadt auf weniger touristische und authentischere Weise erleben möchten.
Das italienische Piazza-Modell funktioniert auch unter dem Londoner Himmel, der in letzter Zeit mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad zu kooperieren scheint, hervorragend. Das Bild eines langsameren, offeneren und mediterraneren Londons wird bleiben. Vielleicht wird es für Londoner eines Tages normal sein, einen Donnerstagabend als Einladung zu betrachten, auf die Straße zu gehen, sich an einen Tisch zu setzen, ein Glas Wein zu bestellen und bis spät mit Freunden und Fremden zu plaudern.
siviaggia