Ein ausverkauftes Morgenkonzert im Belvedere in Ravello für ein unvergleichliches Erlebnis.

Ja, der Zauber des Morgenkonzerts des Ravello Festivals wurde erneut erneuert, ein Ereignis, das seit über dreißig Jahren Musik und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis verbindet. Im Morgengrauen des Montags, 11. August, nahm das Philharmonische Orchester „Giuseppe Verdi“ aus Salerno unter der Leitung von Giuseppe Mengoli das Publikum im voll besetzten Belvedere der Villa Rufolo mit auf eine Klangreise von der Dunkelheit der Nacht ins Licht der aufgehenden Sonne.
Das Programm begann mit der Ouvertüre zu Wagners „ Fliegender Holländer“ , wurde mit der poetischen Atmosphäre von Griegs Suite Nr. 1 aus „Peer Gynt“ fortgesetzt und endete mit der dramatischen Kraft von Tschaikowskis 4. Sinfonie. Das Konzert wurde begeistert aufgenommen und bestätigte die einzigartige Magie eines musikalischen Rituals, das Musik und Landschaft zu verschmelzen vermag, bei einem Festival, dessen Kernziel genau darin besteht.
Das 73. Ravello Festival wird Ende August mit seinen letzten Veranstaltungen fortgesetzt und empfängt erneut drei führende Persönlichkeiten der internationalen Musikszene.
Die Dresdner Philharmoniker reisen am Freitag, den 22. August, mit der Mezzosopranistin Annika Schlicht an. Bertrand de Billy wird am Pult stehen und Kent Nagano vertreten, der aufgrund einer Augenoperation in den letzten Wochen nicht reisen konnte. Das Programm mit dem Prélude aus Parsifal und Wagners Wesensonck-Liedern, gefolgt von Mendelssohn-Bartholdys 5. Sinfonie „Reformation“, bleibt unverändert. Das Festival dankt Maestro Bertrand de Billy – dem ehemaligen Ersten Gastdirigenten des deutschen Ensembles – für seine Bereitschaft und hofft, dass Maestro Nagano bald wieder am Pult und bei einer späteren Gelegenheit nach Ravello zurückkehren wird.
Am Sonntag, den 24. August, geht das Festival dann mit einem dem Barockrepertoire gewidmeten Konzert mit dem Pomo d'Oro unter der Leitung von Francesco Corti weiter, und Michael Spyres ist als außergewöhnlicher Solist mit seinem Programm aus virtuosen Arien für Baritenor zu erleben. Und schließlich bietet das Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko am Montag, den 25. August, ein üppiges Programm mit Stücken von Erich Wolfgang Korngold (Stücke aus dem Soundtrack des Films Der Herr der Ringe ), John Williams (Stücke aus den Soundtracks von Star Wars , Superman, E.T. ) und Nikolai Rimski-Korsakow ( Scheherazade, op. 35).
Tickets sind noch für 60 € erhältlich. Für Personen unter 26 Jahren kosten die Tickets 20 € und können ausschließlich an der Abendkasse der Piazza Duomo erworben werden, bis die Plätze ausverkauft sind.
Den Konzerten gehen um 18:00 Uhr drei Einführungsvorträge renommierter Musikkritiker voraus. Ausführliche Informationen geben Carla Moreni (Hotel Caruso), Roberta Pedrotti (Palazzo Avino) und Nicola Cattò (Palazzo Avino). Freier Eintritt nach Reservierung auf ravellofestival.com .
In der Villa Rufolo kann man bis zum 2. September die Anselm Kiefers Ausstellung „Frauen der Antike“ (in Zusammenarbeit mit der Galerie Lia Rumma).
İl Denaro