Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

WLAN-Warnung für Haushalte mit BT, Sky oder Virgin Media – überprüfen Sie jetzt Ihren Router

WLAN-Warnung für Haushalte mit BT, Sky oder Virgin Media – überprüfen Sie jetzt Ihren Router

Breitbandwarnung in Großbritannien

Es wurde eine Breitbandwarnung für Großbritannien herausgegeben – überprüfen Sie Ihren Router (Bild: GETTY)

Alle britischen Haushalte werden dringend gebeten, ihre Router zu überprüfen und ihren Internetanbieter (ISP) um ein Upgrade zu bitten. Der neue Rat des Teams von Broadband Savvy macht Verbraucher auf Fortschritte in der WLAN-Technologie und die Problematik veralteter Systeme aufmerksam.

Laut Broadband Savvy sind in vielen britischen Haushalten immer noch Wi-Fi 5-Router in der Wand eingesteckt, und die meisten ISPs – darunter Sky , BT und Virgin – bieten ihren Nutzern weiterhin diese veraltete Technologie an.

Für diejenigen, die es nicht wissen: Wi-Fi 5 ist jetzt über 10 Jahre alt und wurde seitdem durch verbesserte Plattformen wie Wi-Fi 6, Wi-Fi 6E und sogar Wi-Fi 7 ersetzt.

Obwohl Wi-Fi 5 weiterhin eine ordentliche Verbindung bietet, kann es in puncto Gesamtgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit einfach nicht mit den aktualisierten Routern mithalten.

Es ist auch nicht gut für Haushalte mit vielen internetfähigen Geräten geeignet, und jeder, in dessen Haushalt viel los ist, wird mit Sicherheit feststellen, dass die Umstellung auf Wi-Fi 6, 6E oder 7 eine Verbesserung darstellt.

Geschwindigkeitsdiagramm herunterladen

Geschwindigkeitsdiagramm herunterladen (Bild: EXPRESS)

„Im Vergleich zu moderneren Standards wie WiFi 6, 6E und 7 weist WiFi 5 erhebliche Einschränkungen für den Endbenutzer auf“, erklärte Tom Paton, Gründer von Broadband Savvy.

„WiFi 5 eignet sich gut für langsamere Breitbandverbindungen, wie etwa die 30–50 Mbit/s-Pakete, die zwischen 2010 und 2015 beliebt waren, solange Sie nicht über viele mit dem Internet verbundene Geräte verfügen.

„Aber bestimmte Anbieter liefern diese Router immer noch an Kunden aus, die einen Ultraschnell-Breitbandtarif kaufen, obwohl sie dafür nicht ausgelegt sind.“

Es gibt noch einen weiteren Grund, Ihren Internetanbieter zu fragen, welchen Router er Ihnen liefern wird: Die meisten Anbieter verlangen von ihren Kunden langfristige Verträge. Das bedeutet, dass Sie mit dem, was Sie jetzt bekommen, nicht mehr weiterkommen.

„Die meisten Breitbandtarife auf dem Markt haben derzeit eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. In zwei Jahren wird WiFi 5 im Wesentlichen veraltet sein. Deshalb fordern wir die Breitbandanbieter dringend auf, bei ihren schnellen Glasfasertarifen zumindest die Option eines besseren Routers anzubieten“, fügte Paton hinzu.

Es kann ziemlich schwierig sein, herauszufinden, wozu Ihr Router in der Lage ist, aber es lohnt sich, bei Ihrem ISP nachzufragen, ob ein Upgrade verfügbar ist.

Es ist auch erwähnenswert, dass es viele WLAN-Booster auf dem Markt gibt – wie beispielsweise Amazons Eero –, die Wi-Fi 6- und Wi-Fi 6E-Konnektivität bieten. Diese sogenannten Mesh-Netzwerke werden an Ihren aktuellen Router angeschlossen und ermöglichen ein sofortiges Upgrade.

„Bestehen Sie beim Kauf auf mindestens einen WiFi 6-Router – seien Sie sich aber bewusst, dass ein oder zwei große Anbieter dies immer noch nicht als Option anbieten“, sagte Paton.

„So liefert Plusnet als günstigerer, einfacherer Anbieter beispielsweise immer noch den Smart Hub 2 WiFi 5-Router aus, sogar in seinen ultraschnellen Tarifen mit 500 Mbit/s und 900 Mbit/s. EE hingegen bietet in allen Tarifen die Wahl zwischen einem WiFi 6- oder WiFi 7-Router.“

Wenn Sie Ihre Geschwindigkeiten zukunftssicher machen möchten, sprechen Sie mit Ihrem ISP.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow