Wie gebrauchte EV-Batterien den KI-Boom ankurbeln könnten

Reno, Nevada – Auf einem Feld außerhalb von Reno, Nevada, stehen reihenweise Solarmodule und tanken Sonnenlicht.
Daneben liegen unter weißer Plastikfolie gebrauchte Batterien für Elektrofahrzeuge , deren Aufgabe es ist, zwei Rechenzentren für Crusoe, eine Cloud-Plattform für künstliche Intelligenz, rund um die Uhr am Laufen zu halten.
„Die gesamte KI-Branche kämpft damit, schneller auf zuverlässigere Energie zuzugreifen“, sagte Cully Cavness, Mitbegründer, Präsident und Chief Operating Officer von Crusoe, gegenüber CBS News.
Dieser Kampf ist real. Angesichts der zunehmenden Nutzung von KI ergab eine Studie des Energieministeriums aus dem Jahr 2024, dass US-Rechenzentren bis 2028 bis zu 12 % des gesamten US-Stromverbrauchs verschlingen könnten – etwa das Dreifache des heutigen Anteils.
Allein in Texas haben Bauträger Pläne für über 100 neue Gaskraftwerke eingereicht, die meisten davon für Server.
„Gasbetrieb ist eine großartige Lösung, auf die Rechenzentren zurückgreifen, wenn es um Geschwindigkeit im Megawattbereich geht. Dies ist eine alternative Möglichkeit, diese Geschwindigkeit zu erreichen, allerdings mit einer erneuerbaren Energiequelle“, erklärte Cavness und erklärte, warum er glaubt, dass recycelte EV-Batterien eine Lösung bieten, die Gasbetrieb nicht bietet.
Die recycelten Batterien, die die beiden Rechenzentren von Crusoe mit Strom versorgen, stammen von Redwood Materials aus Nevada. Das Unternehmen gab an, im Jahr 2024 mehr als 20 Gigawattstunden Lithium-Ionen-Batterien zurückgewonnen zu haben – genug, um 250.000 neue Elektrofahrzeuge anzutreiben.
Am Mittwoch gab General Motors eine Partnerschaft zur Lieferung von Elektrofahrzeugbatterien an Redwood Materials bekannt .
Ingenieur Colin Campbell, Technologiechef von Redwood Materials, wirft ungern etwas weg, das noch funktioniert. „Da ist wirklich nicht viel dran“, sagte Campbell über die gebrauchten Batterien. „Sie haben vielleicht 20 % ihrer Kapazität verloren. Vielleicht ist Ihr Elektrofahrzeug etwas langsamer. Da ist es nur logisch, dass Sie sie nicht mehr im Auto haben wollen. Aber sie funktionieren immer noch einwandfrei. Also haben wir uns das angesehen und dachten: ‚Hey, warum nutzen wir sie nicht, um Energie für das Stromnetz zu speichern?‘“
Cbs News