Notion setzt stark auf integrierte LLMs und fügt der Plattform GPT-4.1 und Claude 3.7 hinzu

Abonnieren Sie unsere täglichen und wöchentlichen Newsletter, um die neuesten Updates und exklusiven Inhalte zur branchenführenden KI-Berichterstattung zu erhalten. Mehr erfahren
Die Produktivitätsplattform Notion setzt bei der Entwicklung weiterer neuer Unternehmensfunktionen auf große Sprachmodelle (LLMs), darunter die Integration von GPT-4.1 von OpenAI und Claude 3.7 von Anthropic in ihr Dashboard.
Auch wenn sowohl OpenAI als auch Anthropic damit beginnen, Produktivitätsfunktionen in ihre jeweiligen Chat-Plattformen zu integrieren, zeigt die Integration dieser LLMs in einen separaten Dienst , wie wettbewerbsintensiv dieser Bereich ist.
Notion hat heute sein neues All-in-One-KI-Toolkit im Notion-Arbeitsbereich angekündigt, darunter KI-Besprechungsnotizen, Unternehmenssuche, Forschungsmodus und die Möglichkeit, zwischen GPT-4.1 und Anthropics Claude 3.7 zu wechseln.
Eine der neuen Funktionen ermöglicht es Benutzern, mit LLMs im Notion-Arbeitsbereich zu chatten und zwischen Modellen zu wechseln. Derzeit unterstützt Notion nur GPT-4.1 und Claude 3.7. Ziel ist es, Fenster- und Kontextwechsel zu reduzieren.
Das Unternehmen sagte, dass zu den ersten Anwendern der neuen Funktion OpenAI, Ramp, Vercel und Harvey gehören.
Notion hat die Funktionen mit einer Mischung aus LLMs von OpenAI und Claude und eigenen Modellen erstellt.
Die Abkehr von reinen Reasoning-Modellen macht die Modellwahl für Notion interessant. GPT-4.1 ist technisch gesehen kein Reasoning-Modell, während Claude 3.7 ein Hybridmodell ist, das sowohl als reguläres LLM als auch als Reasoning-Modell fungieren kann.
Denkmodelle sind derzeit im Trend, obwohl viele warnen, dass diese Modelle manchmal immer noch lügen können. Denkmodelle wie OpenAIs o3 (und ja, Claude 3.7 Sonnet) brauchen zwar Zeit, um verschiedene Szenarien durchzuspielen, eignen sich aber nicht optimal für schnelles Denken und Datenerfassung. Viele Produktivitätsaufgaben, wie das Abschreiben von Meetings oder die Suche nach Aufgabendaten, benötigen nicht die Leistungsfähigkeit eines Denkmodells.
Sarah Sachs, Leiterin der KI-Entwicklung bei Notion, erklärte VentureBeat in einer E-Mail, dass das Unternehmen Funktionen anstrebe, die nicht auf Kosten der Genauigkeit, Sicherheit und Privatsphäre gehen und gleichzeitig auf Anfragen mit der Geschwindigkeit antworten, die Unternehmen benötigen.
„Um eine möglichst geringe Latenz zu erreichen, haben wir die Modelle mithilfe interner Tests und dem Feedback vertrauenswürdiger Tester optimiert, um die KI auf Notion-Abrufaufgaben zu spezialisieren“, sagte Sachs. „Dieses Setup hilft Notion AI, Geschäftsanforderungen zu verstehen, relevante Antworten zu geben, Kunden mit einer Latenz von unter einer Sekunde zu bedienen und Kundendaten sicher und konform zu halten.“
Sachs sagte, dass das Hosten und Erstellen mit verschiedenen Modellen es den Benutzern ermöglicht, „die Option auszuwählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht – sei es ein eher umgangssprachlicher Ton, bessere Codierungsfunktionen oder schnellere Reaktionszeiten.“
Notion AI for Work verfolgt und transkribiert Besprechungen für Benutzer, insbesondere wenn sie Notion zu ihrem Kalender hinzugefügt haben, und kann Anrufe mithören.
Nutzer können Notion für die Unternehmenssuche nutzen, indem sie Apps wie Slack, Microsoft Teams, GitHub, Google Drive, Sharepoint und Gmail verbinden. Laut Sachs durchsucht Notion AI die internen Dokumente, Datenbanken und die damit verbundenen Apps eines Unternehmens.
Die Ergebnisse der Unternehmenssuche, zusammen mit anderen hochgeladenen Dokumenten oder einer Websuche, ermöglichen Notion-Nutzern den Zugriff auf den neuen Recherchemodus. Dieser erstellt Dokumente direkt aus Notion heraus, analysiert dabei alle Ihre Quellen – und das Internet – und überlegt sich die beste Antwort.
Notion hat außerdem sowohl GPT-4.1 als auch Claude 3.7 als Chat-Optionen hinzugefügt. OpenAI wies darauf hin, dass Notion-Nutzer mit GPT-4.1 im Arbeitsbereich chatten und direkt aus der Konversation eine Notion-Vorlage erstellen können. Sachs sagte, das Unternehmen arbeite daran, der Chat-Funktion weitere Modelle hinzuzufügen.
GPT-4.1 ist jetzt in Notion integriert! Sie können GPT-4.1 um Hilfe bei allem bitten und dann direkt aus der Konversation eine Notion-Seite erstellen.
(Übrigens wurde die Ausgabe von GPT-4.1 in diesem Video nicht beschleunigt.) https://t.co/RMivVBMuEr pic.twitter.com/PVrZPUpWrf
venturebeat