Musk droht, Apple wegen des Ausschlusses von X oder Grok aus Top-Apps zu verklagen

Der Milliardär und Eigentümer von SpaceX, Tesla und X, Elon Musk, plant, Apple zu verklagen, weil das Unternehmen X und die Chatbot-App Grok mit künstlicher Intelligenz nicht in die Top-Empfehlungen für Apps im App Store aufgenommen hat.
Musk postete die Kommentare zu X am späten Montag und sagte: „Hey @Apple App Store, warum weigert ihr euch, X oder Grok in euren ‚Must Have‘-Bereich aufzunehmen, wenn X die Nachrichten-App Nr. 1 der Welt ist und Grok auf Platz 5 aller Apps steht? Spielt ihr Politik? Was ist los? Neugierige Geister wollen es wissen.“
Grok gehört Musks Startup für künstliche Intelligenz xAI.
Musk sagte weiter: „Apple verhält sich auf eine Weise, die es jedem KI-Unternehmen außer OpenAI unmöglich macht, Platz 1 im App Store zu erreichen, was einen eindeutigen Verstoß gegen das Kartellrecht darstellt. xAI wird umgehend rechtliche Schritte einleiten.“
Weitere Einzelheiten nannte er nicht.
Von Apple, das in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Vorwürfen von Kartellrechtsverstößen konfrontiert war, gab es zunächst keinen Kommentar.
Ein Bundesrichter stellte kürzlich fest, dass Apple in einem Kartellverfahren des Fortnite-Herstellers Epic Games gegen eine gerichtliche Verfügung verstoßen habe .
Die Regulierungsbehörden der 27 Länder umfassenden Europäischen Union verhängten im April eine Geldstrafe von 500 Millionen Euro gegen Apple, weil das Unternehmen gegen Wettbewerbsregeln verstoßen hatte, indem es App-Hersteller daran hinderte, den Nutzern günstigere Alternativen außerhalb des App Stores zu empfehlen.
Im vergangenen Jahr verhängte die EU gegen den US-Technologieriesen eine Geldstrafe von fast zwei Milliarden Dollar, weil er seinen eigenen Musik-Streaming-Dienst unfair bevorzugt hatte, indem er Konkurrenten wie Spotify verbot, den Nutzern mitzuteilen, wie sie außerhalb von iPhone-Apps günstigere Abonnements bezahlen könnten.
Am frühen Dienstag war TikTok die Top-App im App Store von Apple, gefolgt von Tinder, Duolingo, YouTube und Bumble. ChatGPT von Open AI belegte den siebten Platz.
Cbs News