Die neuen Wraparound-Smart-Brillen von Meta sind die Oakley-Oakleys, die Sie kaufen können

Ray-Ban war nicht die einzige Kooperation, die auf der Meta Connect für Aufsehen sorgte. Das Unternehmen enthüllte auch eine von Oakley entworfene Sonnenbrille mit Rundum-Design, die – wie die kürzlich erschienene Smartbrille HSTN – eher für sportliche Typen konzipiert ist.
Abgesehen von der unterschiedlichen Brillenform verfügt die 499 US-Dollar teure Meta Oakley Meta Vanguard (ja, das ist der offizielle Name in dieser Reihenfolge) auch über eine zentrierte Kamera, die sich besser für Aufnahmen bei Actionsportarten wie Snowboarden oder Radfahren eignen soll. Ähnlich wie die HSTN-Brille von Oakley verfügt die Vanguard über verbesserte Kameraspezifikationen und kann mit ihrer 12-Megapixel-Kamera mit einem Sichtfeld von 122 Grad Videos in bis zu 3K-Auflösung aufnehmen.

Es gibt einige neue Fitnessintegrationen, insbesondere mit Garmin und Strava, die es Ihnen ermöglichen, die Smart Glasses als eine Art Erweiterung für Gesundheits-Wearables zu verwenden. Sie können beispielsweise Meta AI fragen, wie Sie Ihre Fitnessziele erreichen, oder Sie können in Echtzeit Updates zu anderen Fitnessmetriken erhalten.
Die Technologie der Vanguard ist zwar beachtlich, aber ebenso wichtig ist der Formfaktor. Die Rundum-Sonnenbrille ist zwar wahrscheinlich nicht der Stil, den sich die meisten Normalos wünschen würden, eignet sich aber aufgrund des besseren Windschutzes ideal zum Skifahren und Snowboarden. Nachdem ich selbst schon ein wenig Metas HSTN-Smart-Brille benutzt habe, denke ich, dass die Vanguard mehr Leute ansprechen wird, die sich für Actionsport interessieren, da sie mehr als nur eine normale Brille dient.
Eines der größten Upgrades, das ich selbst erleben durfte, sind die Lautsprecher. Laut Meta ist die Vanguard 6 Dezibel lauter als die HSTN-Brille, was entscheidend ist, wenn man mit 48 km/h auf dem Snowboard einen Berg hinunterrast. Meta hat außerdem versucht, das Design in vielerlei Hinsicht für den Sport zu optimieren, unter anderem mit der Wasserdichtigkeitsklasse IP67, die die Brille sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Staub macht. Ich kenne keine professionellen Wasserskifahrer, aber wenn ich welche kennen würde, würde ich diese Smart Glasses wahrscheinlich empfehlen.
Was die Akkulaufzeit angeht, hat die Vanguard auf dem Papier eine ordentliche Lebensdauer. Laut Meta beträgt die Akkulaufzeit bei „gemischter Nutzung“ 9 Stunden, bei kontinuierlicher Musikwiedergabe sogar bis zu 6 Stunden. Mit Ladecase hält die Smart Glasses laut Meta 36 Stunden und kann in 20 Minuten von 0 auf 50 % aufgeladen werden. Auch dieses Mal gibt es verschiedene Linsenvarianten, darunter Schwarz, Saphir, 24K (Gold) und etwas namens „Road“. Diese Linsen können ausgetauscht oder ersetzt werden, kosten aber satte 85 Dollar.
Ich hatte noch keine Gelegenheit, die Vanguards ausführlich zu testen, aber ich kann mir vorstellen, dass sie für jemanden interessant sein könnten, der eine robuste, auf Actionsport ausgerichtete Smartbrille sucht. Sie ist ab dem 21. Oktober erhältlich, falls Sie Interesse haben, oder Sie können sie jetzt vorbestellen.
gizmodo