Flugzeuge vs. Züge: Fahrpreiserhöhungen in Großbritannien könnten Klimaziele gefährden

Die Inflation in Großbritannien stieg im Juli auf 3,8 Prozent. Dies löste Befürchtungen aus, dass die Bahnpreise im nächsten Jahr stark steigen werden. Die Lobbyorganisation Campaign for Better Transport erwartet einen Anstieg der Fahrpreise in England um bis zu 5,8 Prozent.
Im Hinblick auf die Klimaziele besteht die Gefahr, dass das Fliegen attraktiver wird als die Bahn. Bahnreisen gelten allgemein als wichtiger Bestandteil der britischen Strategie zur Reduzierung der Flugemissionen, die voraussichtlich zu einer der größten Treibhausgasquellen Großbritanniens werden.
Steigen die Fahrpreise jedoch schneller als die Inflation, verschwindet der Kostenvorteil der Bahn praktisch vollständig. Selbst mit einem Zwischenstopp in Spanien ist es oft günstiger, von Städten wie London nach Manchester zu fliegen, als mit dem Zug zu fahren.
„Wir fordern einen Einfrieren der Fahrgastzahlen. Die Leute wissen nicht, dass die Zahl der Zugpassagiere stagniert. Wenn wir
skift.