Garten: Die Vorteile eines Regenmessers

Zu kalt, zu heiß, zu trocken, zu nass ... Beim Gärtnern ist man selten mit dem Wetter zufrieden! Doch Regen und damit auch die Frage, ob gegossen werden muss oder nicht, ist im Sommer das häufigste Thema in Gesprächen. Um Wahrnehmungen und Beobachtungen zu gewinnen, ist ein Regenmesser unerlässlich. Er wird an einer offenen Stelle, weit entfernt von einer Mauer oder einem Baum, aufgestellt.
Der Regenmesser ermöglicht die Entscheidung, ob gegossen werden muss oder nicht: Wenn es lange nicht geregnet hat, brauchen selbst alteingesessene Pflanzen manchmal Hilfe. Bei neu angekommenen Pflanzen reichen die 0,2 mm vom Vortag nicht aus, um sie anzuwachsen. Denn wer glaubt schon nach einem kurzen Regenschauer, das sei genug? Für Profis ist der Regenmesser ein Anhaltspunkt. Frühmorgens, um diese Zeit, prüfen Gärtner als Erstes die Skala und entscheiden dann, ob die in Töpfen wachsenden Jungpflanzen gegossen werden sollen oder nicht.
Das andere unverzichtbare Werkzeug ist das Mini-Maxi-Thermometer . Besonders nützlich in extremen Jahreszeiten, speichert das Mini-Maxi-Thermometer die niedrigsten Temperaturen in Winternächten und die höchsten Temperaturen unter der prallen Sommersonne. Idealerweise installieren Sie zwei oder sogar drei oder vier. Eines geschützt vor Wind, Regen und Sonne, beispielsweise unter einer Markise, für die "unter Dach"-Temperaturen, die der nationale Wetterbericht angibt. Ein zweites, bei vollem Wind und in der vollen Sonne. Und ein oder zwei weitere an verschiedenen Stellen im Garten, um Mikroklimata zu lokalisieren. Auf diese Weise erfahren Sie, ob das kleine südafrikanische Wunder, das Sie so sehr mögen, an einem bestimmten Standort überleben kann.
Der minimale Unterschied kann je nach Standort bis zu 5 bis 7 °C betragen. Ebenso enorm sind die Unterschiede zwischen den Höchsttemperaturen unter Dach und in der vollen Sonne. Vergessen Sie nie, dass Pflanzen diesen Extremen ausgesetzt sind, nicht den Temperaturen unter Dach. Durch regelmäßiges Überprüfen der Thermometer können Sie besser verstehen, was im Leben Ihrer Pflanzen wirklich passiert.
Es ist sehr wichtig, Niederschlag, Temperaturen, Sonnentage, Wind und andere Wettergefahren täglich zu beobachten und zu notieren. So weiß man, welche neuen Pflanzen man testen kann und wie widerstandsfähig die bereits gepflanzten sind. Aber auch, um jedes Jahr den ersten und letzten Frost zu kennen, um die ersten Radieschen zu säen, die Tomatenpflanzen zu setzen und im Herbst die frostigen Pflanzen hereinzuholen. Und um Ratschläge, Erfahrungen und Tipps mit Freunden und Nachbarn auszutauschen. Oder um sich von der Adoption schöner Frauen aus der Ferne verführen zu lassen oder nicht.
Um unsere Kleinen für die Launen der Natur zu sensibilisieren, zeigen wir ihnen, wie man einen Regenmesser bastelt. Ein Regenmesser misst die Wassermenge (Regen, Schnee oder geschmolzener Hagel), die in einem bestimmten Zeitraum an einem bestimmten Ort gefallen ist. Die Berechnung kann pro 24 Stunden, pro Woche oder pro Monat erfolgen. Besonders wertvoll und nützlich ist er in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Die Einteilung erfolgt in Millimetern. Ein Millimeter entspricht einem Liter auf einem Quadratmeter.
La Croıx