4 Situationen, in denen Automitfahrer ein Bußgeld riskieren (auch ohne Führerschein)

Wenn Sie nicht fahren, sind Sie nicht von jeglicher Verantwortung im Straßenverkehr befreit. Für Passagiere können hohe Bußgelder anfallen. Finden Sie heraus, welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Auch ohne Führerschein ist nicht alles erlaubt. Zwar liegt die Hauptverantwortung für das Fahren beim Fahrer, doch die Straßenverkehrsordnung und andere Gesetze verlangen auch von den Passagieren, dass sie in bestimmten Bereichen einwandfrei sind. Wer Regeln sagt, sagt Sanktionen, diese können für bestimmte verbotene Verhaltensweisen auch direkt verbalisiert werden. Le Figaro stellt hier vier häufige Verstöße vor, die für Passagiere mit Geldstrafen verbunden sind, mit offiziellen Referenzen.
Seit 2016 sind Zigaretten im Fahrzeug unerwünscht, sobald sich ein Kind darin befindet. Artikel L3512-9 des Gesetzes zur öffentlichen Gesundheit hat entschieden. Der Grund? Ein im Fahrgastraum eingeschlossenes Kind ist selbst bei Zugluft 4.000 giftigen Substanzen im Rauch ausgesetzt, darunter 70 krebserregende Stoffe. Diese Maßnahme des öffentlichen Gesundheitswesens kostet Sie 135 €, wenn Sie auf frischer Tat ertappt werden – eine Geldstrafe der Klasse 4, die bei verspäteter Zahlung der Rechnung auf 750 € steigen kann.
Dies ist die am schwersten bestrafte Handlung eines Passagiers. Das Werfen von Abfällen oder Gegenständen aus einem Fahrzeug auf öffentliche Straßen ist verboten und wird gemäß Artikel R635-8 des Strafgesetzbuches mit einer Geldstrafe der fünften Klasse geahndet. Der Clou: Eine Geldstrafe von bis zu 1.500 Euro. Wenn es um eine solche Summe geht, sollten Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie die Straße in eine Mülltonne verwandeln .
Gemäß Artikel R412-1 der Straßenverkehrsordnung muss „jeder Insasse eines Kraftfahrzeugs einen Sicherheitsgurt anlegen “. Das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes durch einen erwachsenen Passagier wird mit einer Geldstrafe von 135 € (Geldstrafe 4. Klasse) geahndet. Diese Verpflichtung gilt für jeden Insassen vorne und hinten. Vor allem aber ist es seit über zwanzig Jahren ein Anliegen der Verkehrssicherheit, die Menschen daran zu erinnern: „ Ohne Sicherheitsgurt ist ein Aufprall mit 50 km/h gleichbedeutend mit einem Sturz aus dem vierten Stock. Vorne wie hinten ist der Sitz des toten Mannes der ohne Sicherheitsgurt .“
„ Lass uns ein bisschen reinquetschen, das geht vorbei!“ „“, ist ein Satz, der teuer zu stehen kommen kann. Die Regel ist einfach: Ihr Fahrzeug darf nicht mehr Passagiere befördern, als die im Zulassungsdokument (Feld S1) angegebene Anzahl an Sitzplätzen. Für jeden zusätzlichen Passagier wird eine Geldstrafe von 135 € verhängt, und der Fahrer bleibt nicht verschont, da er die gleiche Strafe erhält. Artikel R412-1-1 der Straßenverkehrsordnung ist unerbittlich.
lefigaro