Rasieren Sie Ihre Wimpern, um männlicher auszusehen: Der neue Männertrend, der den Augen wehtut
%3Aquality(70)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2FMM62MNQGLNE45AWEG4AQLYYUHI.jpg&w=1280&q=100)
Eine Woche ist vergangen und auf TikTok ist bereits ein neuer Trend entstanden. Diesmal ist der Name Programm: „Konservative Typen schneiden Wimpern.“ Das Konzept ist einfach: Auf TikTok filmen sich Männer, vor allem in den USA und der Türkei, dabei, wie sie ihre zu langen oder zu stark gebogenen Wimpern abrasieren, um männlicher zu wirken.
„Diese Bewegung ist Teil eines Kontextes, in dem seit einigen Jahren maskulinistische Kreise in die Netzwerke eindringen, um Männlichkeit zu verherrlichen: Dazu gehört, ins Fitnessstudio zu gehen, Proteine zu essen oder ein kantiges Kinn zu haben . „Dieser Trend ist nur eine weitere Möglichkeit“, erklärt die Neurowissenschaftlerin und Sexologin Aurore Malet-Karas gegenüber Libération . In dieser Darstellung der Gesellschaft stellen Wimpern das weibliche Attribut schlechthin dar und Männer, echte Männer, müssen sich um jeden Preis von ihnen befreien, wenn sie auch nur ein bisschen männlicher erscheinen wollen.
„Dieser Glaube wird durch Make-up noch verstärkt“, sagt sie. Frauen legen immer mehr Wert darauf, ihre Augen und damit auch ihre Wimpern hervorzuheben. Laut der amerikanischen Website The Insight Partners hat der weltweite Mascara-Markt derzeit einen Wert von 6,32 Milliarden US-Dollar (5,81 Millionen Euro) und soll bis 2032 auf 7,82 Milliarden US-Dollar (7,19 Milliarden Euro) anwachsen. Das Abrasieren der Wimpern scheint also laut all diesen „konservativen Typen“ eine durchaus praktikable und sinnvolle Option zu sein, um von dieser scheinbaren Weiblichkeit Abstand zu nehmen.
Über die politische Dimension hinaus birgt diese Geste erhebliche Risiken für die Augengesundheit. Es ist offensichtlich, dass es sehr gefährlich ist, eine Schere oder ein Rasiermesser in die Nähe der Augenhöhe zu bringen. „Dies kann die Hornhaut schädigen und sie anfälliger für Infektionen machen“, stellte Laurence Desjardins, ein ehemaliger Augenarzt, gegenüber Libération fest. Wimpern dienen nicht nur der Schönheit: „Sie schützen die Augen vor Staub, Schmutz und Feinstaub. Ohne sie steigt auch das Infektionsrisiko.“
Darüber hinaus dienen Wimpern als Schutz für die Augen vor Sonnenstrahlen. Durch das Rasieren erhöhe sich daher in gewisser Weise „das Risiko für Augenkrebs und die Entwicklung eines grauen Stars“, ergänzt Laurence Desjardins. Eine 2022 von Wissenschaftlern in der Schweiz veröffentlichte Studie zeigte, dass Wimpern die auf die Hornhaut treffenden UV-Strahlen um etwa 12 bis 24 % reduzieren.
Und selbst wenn Männer diese Gesundheitsrisiken ignorieren möchten: Wimpern wachsen genau wie Haare nach 6 bis 12 Wochen auf natürliche Weise nach.
Libération