Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Von Blanche Gardin bis Jamel Debbouze: Wie der israelisch-palästinensische Konflikt die Welt der Kultur zerreißt

Von Blanche Gardin bis Jamel Debbouze: Wie der israelisch-palästinensische Konflikt die Welt der Kultur zerreißt

Von Julien Martin

Veröffentlicht am , aktualisiert am

Komiker Blanche Gardin und Jamel Debbouze.

Komiker Blanche Gardin und Jamel Debbouze. SCHNITT LOLA HALIFA-LEGRAND-SYSPEO/SIPA-SIPA FÜR „LE NOUVEL OBS“

Google News

Durch ein Abonnement können Sie Ihren Lieben Artikel anbieten. Und nicht nur das: Sie können sie ansehen und kommentieren.

Teilnehmer

Untersuchung Boykottaufrufe, Zensurversuche … Seit dem 7. Oktober 2023 ist die Kulturwelt durch die Einfuhr des israelisch-palästinensischen Konflikts nach Frankreich schwer getroffen.

Um weiter zu gehen

Mitte Februar durchforstet Regisseur Tristan Séguéla ängstlich die sozialen Medien. Sein Film „Mercato“ mit Jamel Debbouze in der Hauptrolle kommt erst in wenigen Tagen in die Kinos, sorgt aber bereits jetzt für Aufsehen. Die Presse verspricht dem Spielfilm eine goldene Zukunft in den Kinos, von „Le Parisien“, das „einen atemberaubenden Thriller über die Hintergründe des Fußballs“ feiert, bis hin zu „Télérama“, das „einen wirklich fantastischen Jamel in einem unglaublich gut konstruierten Film“ lobt. Aber auf TikTok, X oder YouTube zeichnet sich ein anderes Szenario ab. Immer wieder tauchen Boykottaufrufe auf, die sich um ein ganz anderes Thema drehen als das des Films: den israelisch-palästinensischen Konflikt . Ein arabisch-muslimischer Kreis wirft dem Hauptdarsteller sein „Kathedralenschweigen“ zu den Massakern in Gaza vor , wie der YouTuber Herts es formuliert, obwohl es nicht der „zionistische“ Produzent Alain Goldman ist, der von der Website EuroPalestine.com ins Visier genommen wird, oder auch der Regisseur und Drehbuchautor, „Tristan Séguéla, der Sohn des berühmten Publizisten Jacques Séguéla, ehemaliger Kommunikationsbeauftragter des ehemaligen israelischen Premierministers Ehoud Barak, und Thomas Finkielkraut, Sohn des rassistischen Philosophen Alain Finkielkraut.“

Im Kino endete der Film als beinahe industrielles Desaster: kaum 200.000 Besucher in den ersten zwei Wochen … bei einem Budget von 13 Millionen Euro. Innerhalb des Produktionsteams gibt es eine Weigerung, dieses Versagen durch die Hetzkampagne zu erklären, aber Wir seufzen enttäuscht: „Wir waren uns der Ablehnung, die Jamel in Bezug auf Gaza in den sozialen Netzwerken hervorrief, nicht bewusst. „Mercato“ ist ein Film mit arabischen und schwarzen Schauspielern, die…

Artikel für Abonnenten reserviert.

Einloggen

Möchten Sie mehr lesen?

Alle unsere Artikel komplett ab 1 €

Abonnieren

Oder

Entdecken Sie alle unsere Angebote
Le Nouvel Observateur

Le Nouvel Observateur

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow