Sehenswürdigkeiten. Auswahl an Festivals

Fast zwanzig Jahre ist es her, dass das Straßburger Festival für zeitgenössische Musik Jazzdor in Berlin zu Gast war. Das Programm findet in der ersten Juniwoche statt.
Nach dem Kino Babylon zog das Festival ins Kesselhaus der Kulturbrauerei um. In diesem Industriegebäude im kosmopolitischen Stadtteil Prenzlauer Berg hat Jazzdor ein treues und neugieriges Publikum angezogen, das sich für die Kreativität französischer Künstler, die Zusammenarbeit europäischer Musiker sowie deutsch-französische Projekte interessiert.
Weitere, größere Festivals prägen das Jahr. Den Anfang macht das JazzFest Berlin. Die 62. Ausgabe, die vom 30. Oktober bis 2. November stattfindet, bringt mehr als 120 internationale Musiker zusammen, darunter das David Murray Quartet und Marc Ribot. Einige Konzerte finden in den Clubs A-Trane und Quasimodo sowie sogar in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche statt.
Ein weiteres Muss ist das XJAZZ! Festival, das normalerweise im Mai stattfindet. Es präsentiert eine große Vielfalt an Jazzstilen, von klassisch über modern bis hin zu experimentelleren Klängen.
Die Jazzwoche Berlin wird von der IG Jazz organisiert, die fast 350 Mitglieder vereint, darunter Musiker und Programmverantwortliche für Jazz und improvisierte Musik. Sie bietet Konzerte, Workshops und Debatten zu aktuellen und gesellschaftlichen Themen wie Inklusion, Ökologie, dem Stellenwert der Kunst und Budgetkürzungen usw.
Seit 2019 findet die Veranstaltung Ende Juni statt.
L'Alsace