Idyllische Flucht in Loiret: ein Fahrradabenteuer zwischen unberührter Natur und Kulturerbe

In Orléans angekommen, nehmen die meisten Radtouristen direkt die Loire-Radroute Richtung Osten: Blois, Tours und die Loire-Schlösser. Es gibt aber auch eine andere Route, um das Loiret zwischen Natur und Kultur zu entdecken.
Die Tour, die drei bis fünf Tage dauern kann, beginnt am westlichen Ortsausgang von Orléans, am rechten Ufer der Loire, in Richtung Combleux und Chécy. Über 80 km folgen Sie dem Orléans-Kanal und tauchen ein in das Herz unberührter Natur, in der Ihnen nur Vogelgezwitscher und quakende Frösche Gesellschaft leisten.
Abseits der Straßen und entlang der Schleusen kann man in aller Ruhe, meist im Schatten, auf einer perfekt gepflegten Strecke radeln, deren Arbeiten im Frühjahr abgeschlossen wurden.
Die erste Etappe nach Montargis ist lang, lässt sich aber problemlos in zwei Teile unterteilen, um am zweiten Tag ein paar Stunden für den Besuch des Venedigs des Gâtinais mit seinen Kanälen und Museen einzuplanen.
Von dort führt der Rundweg entlang des Briare-Kanals in Richtung Süden auf der Scandibérique. Es ist ein 60 km langer Spaziergang durch die idyllische Landschaft, in der das Wasser allgegenwärtig ist. In Rogny-les-Sept-Écluses ist eine Pause unerlässlich, um die erstaunliche Schleusenanlage zu bewundern, die es den Booten ermöglichte, den Hügel zu überqueren, und die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb war.
In Briare ändert sich die Szenerie: Die Loire bietet eine Kulisse für eine abendliche Pause. Der Höhepunkt der Etappe ist die elegante Kanalbrücke aus der Werkstatt von Gustave Eiffel, die den Kanal über den Fluss führt und viele Touristen anzieht.
Anschließend folgt die Route den beliebteren Radwegen der Loire à Vélo für 90 km bis nach Orléans. Diese Strecke lässt sich in zwei Tagen zurücklegen, wenn Sie sich die Zeit nehmen möchten, die stolz am Ufer des Flusses thronenden Schlösser von Gien und Sully zu besichtigen.
Für die letzte Nacht können Sie Saint-Benoit-sur-Loire wählen, um einen meditativen Halt unter den Gewölben der berühmten Benediktinerabtei einzulegen und einen Ausflug zum karolingischen Oratorium von Germigny-des-Prés zu unternehmen.
Die Rückfahrt nach Orléans erfolgt meist von oben, am Loire-Ufer entlang, über Châteauneuf und Jargeau. Anschließend können Sie Ihr Fahrrad abstellen und die Stadt der Jeanne d’Arc genießen oder für die Mutigeren weiter an der Loire entlang radeln, bis zur Mündung …
Le Parisien