Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Die weltweiten Kinobesucherzahlen gingen 2024 zum ersten Mal seit der Pandemie zurück

Die weltweiten Kinobesucherzahlen gingen 2024 zum ersten Mal seit der Pandemie zurück

Von Die neuen Obs mit AFP

Veröffentlicht am

Ein Kino in Paris, 11. Oktober 2024.

Ein Kino in Paris, 11. Oktober 2024. CHANG MARTIN/SIPA

Die Zahl der weltweit in Kinos verkauften Tickets wird im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 8,8 % sinken – ein Novum seit Covid, wie die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle (EAO) während einer Konferenz auf dem Filmmarkt in Cannes am Freitag, den 16. Mai, bekannt gab.

„Im Jahr 2024 wurden weltweit insgesamt 4,8 Milliarden Kinokarten verkauft, die einen geschätzten Umsatz von 28 Milliarden Euro erzielten“, sagte Martin Kanzler von der OAS. „Das sind 500 Millionen Tickets weniger als 2023“, sagte er.

Seit 2020, einem aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen dunklen Jahr für die Kinos , sind die Besucherzahlen in den Kinos weltweit nur noch gestiegen. „Vielleicht haben wir ein neues Plateau erreicht“, sagte Martin Kanzler.

Lesen Sie auch

Mit 2.000 Kinos und 6.000 Leinwänden verfügt Frankreich über einen der größten Kinoparks der Welt.

Analyse: Sind Kinokarten zu teuer?

Die Kinobesucherzahlen erreichten 68 % des Jahres 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie, verglichen mit über 70 % im Jahr 2023.

81 % der Filme wurden in drei Ländern produziert

In diesem trägen Umfeld hält sich Europa besser als andere Regionen der Welt. Die Kinobesucherzahlen erreichten 75 % des Niveaus von 2019 und die Zahl der verkauften Tickets ging im Jahr 2024 lediglich um 1,7 % zurück.

In China hingegen, dem mit einem Marktanteil von 21 Prozent weltweit größten Markt, betrug der Besucherrückgang 22 Prozent.

In Europa zeichnen sich zwei Länder durch eine hohe Kinodichte pro Kopf und eine hohe durchschnittliche Besucherzahl aus: Frankreich und Irland.

Was die Produktionen betrifft, so „bezieht sich die überwiegende Mehrheit davon, genauer gesagt 81 %, auf Filme, die in drei Ländern produziert wurden“, nämlich den Vereinigten Staaten, China und Indien , sagte Manuel Fioroni, ein Analyst der OAS.

„A Little Something Extra“ in den Top 20 der europäischen Kinokassen

Im Gegensatz zu chinesischen und indischen Produktionen, die fast ausschließlich auf ihren Heimatmärkten verkauft werden, werden amerikanische Filme exportiert und „überschreiten dank ihres Vertriebsnetzes und ihres internationalen Publikums problemlos die Grenzen.“

Lesen Sie auch

Regisseurin und Schauspielerin Hafsia Herzi zusammen mit Schauspielerin Nadia Melliti bei der Präsentation des Films

Porträt der nördlichen Bezirke von Marseille bei den Filmfestspielen von Cannes: Wer ist Hafsia Herzi, Regisseurin von „La Petite Dernière“?

In Europa sahen im Jahr 2024 63 % der Zuschauer einen amerikanischen Film. Doch europäische Produktionen holen auf und verzeichnen einen Marktanteil von 33 %. „Dies ist das beste Ergebnis seit vier Jahren, und sogar seit zehn Jahren, wenn wir das Pandemiejahr 2020 ausklammern“, stellte Manuel Fioroni fest.

Von den 20 größten Kassenschlagern in Europa sind 18 amerikanische Filme. Auf den ersten Plätzen landen „Inside Out 2“ , „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ und „Deadpool & Wolverine“ . Die beiden europäischen Produktionen in den Top 20 sind mit „Un p’tit truc en plus“ und „Der Graf von Monte Christo“ französisch.

Von Die neuen Obs mit AFP

Le Nouvel Observateur

Le Nouvel Observateur

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow