Aya Nakamura (5/5): Alle Aya-Fans

Die französisch-malische Sängerin, die mit ihrem Hit „Djadja“ vom französischen Publikum entdeckt wurde und bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris für viel Aufmerksamkeit sorgte, wird nicht immer gut aufgenommen. Doch international wird sie gelobt, und kein Land ist davor gefeit.
/2023/07/07/64a7df4c5fe71_placeholder-36b69ec8.png)
„Alle sagen zu mir: ‚Aber du weißt nicht, wer du wirklich bist‘, sagt Aya Nakamura in einem Interview. Ich bin im Alltagstrott, mit den Kindern, ich lebe mein Leben, ich habe meine Routine …“ Dennoch trägt sie den Spitznamen „ The Queen “, denselben wie Beyoncé in den Vereinigten Staaten, zwei Königinnen, die jetzt Seite an Seite im Grévin-Museum stehen.
Und ihr 2018 erschienener Song Djadja ist ein Paradebeispiel für den weltweiten Erfolg der Sängerin: Das Video wurde auf YouTube gerade über eine Milliarde Mal aufgerufen . Es ist das vierte französische Lied, das diesen Meilenstein erreicht hat, neben Dernière Danse von Indila, Ego von Willy William und Papaoutai von Stromae.
Djadja erreichte Platz eins in Dutzenden von Ländern, nicht nur in französischsprachigen Ländern wie den Niederlanden, und das darauf folgende Album verkaufte sich weltweit 1,3 Millionen Mal, sowohl in Frankreich als auch im Ausland. Der Song wurde in fast allen Sprachen veröffentlicht, und Stars wie Rihanna und Madonna haben Videos gepostet, in denen sie zu Djadja tanzen. „Ich bin diejenige, die diese Stars, die ich mit zehn Jahren gesehen habe, zum Tanzen bringt ? Es ist verrückt“, ruft Aya lachend. Im Jahr 2022 stand sie sogar mit Alicia Keys auf der Bühne, die auf Paris-Tour war, und wurde eingeladen, den Hit zu singen und dabei den Hintergrundgesang zu übernehmen.
Und im vergangenen April war es der Rapper Usher, der den Song „Pookie“ auswählte, um die Accor Arena in Paris zu beleben, denselben Veranstaltungsort, an dem Aya Nakamura vor zwei Jahren drei Nächte hintereinander auftrat und alle 60.000 Plätze innerhalb von fünfzehn Minuten ausverkaufte.
Die Künstlerin wird von der internationalen Presse gelobt, die New York Times zählte sie 2019 zu den 15 einflussreichsten europäischen Künstlern. Zwei Jahre später zählte sie das amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes zu den 30 einflussreichsten Europäern. Aya Nakamura ist heute eine Modeikone, fast ebenso sehr wie eine Sängerin. Sie ist eine Mitarbeiterin der Marke Balenciaga und das Gesicht von Lancôme, dessen Direktor erzählt, wie sie dazu inspiriert wurde, Aya auszuwählen: In einem Taxi in New York spielte man ihre Musik, und er sagte ihr, dass er die Sängerin kenne und liebe. Dann hörte sie die Stücke sowohl in Südkorea als auch an einem Filmset, tief in der Mandschurei. Da wurde ihr die internationale Aura der Künstlerin bewusst: „Das ist gut für Lancôme.“
Auf Einladung der Chefredakteurin der Vogue besuchte Aya Nakamura 2024 sogar die Met Gala in New York, das schickste und bekannteste Event der Haute Couture. In einem erhabenen Balmain-Kleid begeisterte sie ihre 4,5 Millionen Follower auf Instagram.
Francetvinfo