Quetigny. Eine neue Blutspendeaktion am 14. August

Wie Jean-Marie Raynal, der auf der letzten Generalversammlung des Vereins für freiwillige Blutspende in Quetigny eine Urkunde für sein Engagement erhielt, kann jeder dazu beitragen, die französische Blutspendeeinrichtung zu versorgen und so Leben zu retten. Wenn Sie bei guter Gesundheit, zwischen 18 und 70 Jahre alt und über 50 kg schwer sind, stehen die Chancen gut, dass Sie an der nächsten Blutspendeaktion teilnehmen können. Diese findet am Donnerstag, den 14. August, von 15:00 bis 19:30 Uhr im Espace Mendès-France in der Rue des Vergers statt. Um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten, werden die Freiwilligen des Vereins für freiwillige Blutspende mit viel Fantasie dabei sein.
Um den Spendern die Anreise zu erleichtern, ist eine Terminvereinbarung immer empfehlenswert.
Eisenmangel ist die häufigste Ursache für Kontraindikationen bei Blutspenden. Eisen ist natürlicherweise in tierischen Lebensmitteln enthalten: Fleisch, Innereien, Eigelb, Sardinen, Hering, Muscheln, Austern und anderen. Es ist aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln wie Nüssen, Walnüssen oder Mandeln, Hülsenfrüchten, Linsen oder Sojabohnen sowie grünem Gemüse, Erbsen oder Artischocken enthalten. Auch ohne Eisenmangel ist der Verzehr eisenreicher Lebensmittel beim Blutspenden dringend zu empfehlen. Die nächste Blutspendeaktion in Quetigny findet am Donnerstag, den 16. Oktober, statt.
Le Bien Public