Moselle. Elise und Louis erleiden in ihren Zwanzigern einen Schlaganfall. Sie verlieben sich und engagieren sich für Behindertenfragen.

„Diese Tragödie geschah, weil wir uns treffen wollten, ganz klar“, sagt Elise lächelnd. Paradoxerweise weckt das, wie alles andere auch, schmerzhafte Erinnerungen an den Schlaganfall, der sie umwarf. Das ist zehn Jahre her. Sie war damals Anfang zwanzig, beendete gerade ihr Medizinstudium, machte einen Master in Forschung und bereitete sich sogar auf einen Marathon vor! Während einer Laufeinheit änderte sich alles: „Es war 6 Uhr morgens, ich lief, bevor ich zum Unterricht eilte. Kein Zeichen warnte mich, ich brach zusammen. Unmöglich aufzustehen. Aber das Gehirn ist nicht dumm …“ Die Praktikantin weiß es. „Ich hatte einen Schlaganfall. Diese plötzlichen Kopfschmerzen, diese Missempfindungen.“ Die Joggerin kann nicht schreien, fängt aber an, Geräusche zu machen. Zum Glück beginnt eine Stadtpolizistin so früh ihren Dienst. „Sie hat mich gehört und mir wahrscheinlich das Leben gerettet!“
Arzt und DozentEtwas mehr als tausend ...
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['lrlswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Le Républicain Lorrain