Gesundheit. Nasebohren: Kann es gesundheitsschädlich sein?

Nasebohren und Popelessen sind zwei lästige Angewohnheiten. Sie werden mit der Kindheit in Verbindung gebracht und bleiben manchmal bis ins Erwachsenenalter bestehen. So harmlos diese Gewohnheiten auch erscheinen mögen, können sie gesundheitsschädlich sein?
In einer amerikanischen Studie aus dem Jahr 1995 gaben 91 % der Erwachsenen zu, in der Nase zu bohren. Und 1,2 % von ihnen gaben sogar zu, dies einmal pro Stunde zu tun!
In der Nase bohren ist eine Sache; Popel essen oder Schleim schlucken eine andere. Von außen betrachtet ist das eine ekelhafte Angewohnheit, die jedoch viele kleine Kinder praktizieren. Kann es gefährlich sein?
Woraus bestehen Popel?Rotz besteht hauptsächlich aus Schleim. Diese Substanz wird auf natürliche Weise von der Nase produziert, um die Schleimhäute zu schützen.
Laut der Cleveland Clinic (USA) produziert unser Körper durchschnittlich 1,5 Liter Schleim pro Tag! Er dient als Gleitmittel und Barriere gegen Bakterien, Viren und andere Reizstoffe, die in unserer unmittelbaren Umgebung lauern können.
Schleim enthält auch Staub, Pollen und verschiedene Keime. Flimmerhärchen auf der Oberfläche der Nasenschleimhaut helfen dabei, diese Verunreinigungen aus den Atemwegen abzuleiten.
Was die Popel genauer betrifft, ist der Schleim getrocknet und hat beim Erstarren alle diese Substanzen eingeschlossen.
„Sind in Popeln Bakterien und andere Substanzen? Natürlich “, sagt Hausarzt Matthew Badgett. „Aber wenn diese Dinge in einem Popel stecken, können Sie sicher sein, dass sie auch in Ihren Hals und Magen gelangen. Es hängt alles zusammen.“ Im Magen angekommen, werden sie von der Magensäure zerstört. „Ein ziemlich starker Abwehrmechanismus.“ Popel und damit auch die Mukophagie wären daher harmlos.

Ist die Nasenreinigung auch harmlos? Laut einer Studie Ab 2016 wird diese Praxis mit einem erhöhten Vorkommen von Staphylococcus aureus in der Nase in Verbindung gebracht. „Nasebohren wird mit der Übertragung von S. aureus in der Nase in Verbindung gebracht. In manchen Fällen kann es sogar die Ursache sein. Die Überwindung der Angewohnheit des Nasebohrens könnte Strategien zur Dekolonisierung von S. aureus erleichtern.“
Foto Adobe Stock
Ist Nasebohren wirklich harmlos? Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 wird dieses Verhalten mit einem erhöhten Vorkommen von Staphylococcus aureus in der Nase in Verbindung gebracht. „Nasenbohren wird mit der Übertragung von S. aureus in der Nase in Verbindung gebracht. In manchen Fällen kann es sogar die Ursache sein. Die Abkehr vom Nasebohren kann Strategien zur Dekolonisierung von S. aureus erleichtern.“
Da S. aureus in der Nase vorkommt, kann es bei Nasenläsionen auch in den Blutkreislauf gelangen. Die Infektion kann mit Antibiotika behandelt werden. Eine Studie aus dem Jahr 2020 stellt jedoch fest: „Die zunehmende Antibiotikaresistenz erfordert, dass medizinisches Fachpersonal die Nasenkratzgewohnheiten der Patienten untersucht und sie über wirksame Methoden zur Vorbeugung von Nasenkratzen aufklärt.“
Eine weitere Studie der Griffith University (Australien), die 2022 veröffentlicht wurde, weist auf eine weitere Gefahr hin. Nasebohren könnte das Risiko für Alzheimer und Demenz erhöhen. Wie? Viren und Bakterien haben offenbar den Riechnerv als einfachen Weg zum Gehirn identifiziert.
„Wir sind die Ersten, die nachweisen konnten, dass Chlamydia pneumoniae direkt über die Nase ins Gehirn gelangen kann, wo sie Alzheimer-ähnliche Erkrankungen auslösen kann“, erklärte Professor St John in einer Pressemitteilung . „Wir haben dieses Phänomen bei Mäusen beobachtet, und diese Ergebnisse sind möglicherweise auch für den Menschen besorgniserregend.“
Er riet dann dazu, die Nasenschleimhaut möglichst zu pflegen und daher auf eine Reinigung oder Wachsbehandlung zu verzichten.
Hören Sie mit diesen Nasenpraktiken aufUm das harmlose, aber eklige Popelessen und potenziell gefährliche Nasebohren zu vermeiden, gibt die Cleveland Clinic folgende Ratschläge:
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um Popel zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine salzhaltige Nasenlösung, um das Austrocknen des Schleims zu verhindern.
- Halten Sie Taschentücher bereit, um Popel zu entfernen.
Nasebohren kann mit einer Zwangsstörung (Rhinotillexomanie) in Verbindung gebracht werden. Es ist ratsam, mit einem Arzt darüber zu sprechen, um dieses Verhalten durch eine Therapie einzuschränken. Kindern wird es normalerweise irgendwann langweilig. Oder sie hören vielleicht damit auf, wenn sie älter werden und merken, dass ihre Freunde das nicht tun, bemerkt Matthew Badgett.
L'Est Républicain