Gesundheit. Lautloses Gehen: eine einfache Modeerscheinung oder eine echte mentale Pause?

Das Üben des Gehens ohne Ablenkung kommt einer Achtsamkeitsübung gleich.
Die einzige Nuance: Die Tatsache, dass Sie sich bewegen, ermöglicht es Ihnen, Ihren sitzenden Lebensstil zu reduzieren und körperliche Aktivitäten auszuüben, die sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken.
Darüber hinaus reduziert diese Übung Stress und Angst, da sie Sie dazu anregt, Ihre Aufmerksamkeit auf Schritte, Atmung, Körperempfindungen und Geräusche zu richten.
Geburt der KreativitätDas Fehlen digitaler Reize befreit den Geist und fördert die Reflexion und Selbstbeobachtung. „Stilles Gehen bietet einen Raum, der der Reflexion und Inspiration förderlich ist“, betont Angélique Gerbois, Sophrologin aus der Region Paris, auf ihrer Website.
„Indem wir unseren Geist von äußeren Ablenkungen befreien, schaffen wir einen fruchtbaren Boden für die Entstehung neuer Ideen.“
Ganz zu schweigen davon, dass uns die Stille ermöglicht, Gedanken willkommen zu heißen und emotional zu verarbeiten, was besonders in schwierigen Zeiten wie einem Trauerfall oder chronischem Stress nützlich ist.
Die Natur ist gut für die psychische Gesundheit„Ob wir auf einem Waldweg oder an einem Bach entlang spazieren, wir nehmen die beruhigenden Geräusche, belebenden Gerüche und die stille Schönheit wahr, die uns umgibt“, erklärt Angélique Gerbois.
„Diese Verbindung mit der Natur nährt unseren Geist, reduziert Stress und stärkt unsere Dankbarkeit gegenüber unserer Umwelt.“
Wie fangen Sie an?Beginnen Sie mit 20 bis 30 Minuten ohne Musik oder Telefon. Dies kann schwierig sein, wenn Sie es gewohnt sind, Ihr Smartphone immer in Reichweite zu haben.
Aus Sicherheitsgründen können Sie ein Gerät im Lautlosmodus mitbringen.
Wählen Sie ruhige Orte, Parks, Wälder oder das Meer, um den immersiven Effekt zu maximieren, und setzen Sie sich zu Beginn des Spaziergangs eine Absicht: Besinnung, Ruhe, Entscheidungsfindung … So wie es beispielsweise bei Yoga-Sitzungen praktiziert wird.
Versuchen Sie schließlich, mindestens ein paar Mal pro Woche zu üben. Dies hilft Ihnen, einen positiven Kreislauf aufzubauen: Sie schlafen besser, fühlen sich weniger gestresst und sind kreativer.
Quelle: angeliqueguerbois.fr, Website von Angélique Gerbois, Sophrologin in der Region Paris – Blog mapetiterando.fr
Le Progres