US-Regierung bietet Rabatt auf Cloud-Dienste

Google Cloud, eine Tochtergesellschaft von Google , schließt derzeit Gespräche mit der General Services Administration (GSA) ab, um einen Vertrag zur Bereitstellung von Cloud-Diensten für die Regierung und wichtige staatliche Behörden zu unterzeichnen.
Wie die britische Zeitung Financial Times unter Berufung auf einen hochrangigen Beamten der GSA berichtete, bot Google für ausgewählte Software- und Cloud-Lösungen einen Rabatt von 75 Prozent auf den ursprünglichen Angebotspreis an.
Im April bot Google außerdem bis Ende September einen Rabatt von 75 % mit der Option auf Verlängerung um weitere Monate auf die Workspace-Lösung an, die die Produktivität steigert und eine schnellere und sicherere Kommunikation innerhalb von Arbeitsgruppen ermöglicht.
Die US-Regierung hatte zuvor einen Vertrag mit Oracle unterzeichnet. Als Nächstes folgen Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS), die ebenfalls Rabatte von 70 bis 80 Prozent bieten. Salesforce gewährte der Regierung bis Ende November einen Rabatt von 90 Prozent auf Slack.
Die staatlichen Ausgaben für Cloud-Dienste werden in diesem Jahr auf 20 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Department of Government Efficiency (DOGE) strebt eine Reduzierung um mindestens 30 % an.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren in den Medien tätig. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit der wirtschaftlichen und politischen Wende ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent für Reuters in Krakau tätig. In den darauffolgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studierenden am Institut für Journalismus, Medien und Soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen gelten der globalen Wirtschaft und Politik sowie der Beteiligung polnischer Unternehmen in diesem Bereich, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl