PLD Space zeigt erstmals die zweite Stufe der Miura 5: Es handelt sich um diese Megarakete spanischer Marke.

Spanien möchte in der Raumfahrtgeschichte schreiben , auch wenn unser Land am 7. Oktober 2023 ein Davor und ein Nachher erlebte, als es PLD Space gelang, zum ersten Mal eine Rakete „Made in Spain“ ins All zu schießen . Das in Elche ansässige Luft- und Raumfahrtunternehmen demonstrierte von seinem Standort in El Arenosillo (Huelva) aus, dass der Weltraum auch von spanischem Territorium aus erreichbar ist, auch wenn die Rakete Miura 1 schließlich im Atlantischen Ozean versank . PLD Space arbeitet jedoch weiterhin aktiv daran, dass die Rakete Miura 5 , die Nachfolgerakete von Miura 1, ihr für 2026 geplantes Orbitaldebüt gibt .
Ein Beweis dafür sind die Bilder, die das in Elche ansässige Unternehmen in den letzten Monaten geteilt hat. Auf ihnen ist zu sehen, wie das TEPREL-C-Triebwerk einen Test erfolgreich absolviert und wie es Engineering-, Integrations- und Hardware-in-the-Loop -Tests durchläuft. So hat PLD Space kürzlich die ersten Bilder der Qualifizierungskampagne für das Triebwerk der zweiten Stufe der Miura 5-Rakete geteilt, die das Antriebsteam durchführt.
Mit diesem Multimedia-Inhalt möchte PLD Space die Möglichkeit demonstrieren, die erste Antriebsstufe der Rakete wiederzuverwenden , da Miura 5 aus zwei Stufen besteht, um kleine Nutzlasten in die Umlaufbahn zu bringen.
In Bezug auf die erwähnte Qualifizierungskampagne erklärt das in Elche ansässige Unternehmen, dass die Tests der Validierung des Miura 5-Motors dienen und somit sicherstellen, dass dieser alle technischen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen erfüllt. Erwähnenswert ist auch, dass bei diesen Tests die statische Zündung des Motors, die Komponentenleistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen und seine Fähigkeit, den Startbedingungen standzuhalten, geprüft werden .
Merkmale des TEPREL-C-MotorsDas TEPREL-C-Triebwerk verfügt über einen Schub von 190 kN , was einem Gewicht von etwa 19 Tonnen entspricht. Dank dieser Eigenschaften gilt es als das leistungsstärkste private Triebwerk in Europa .
Dieses Triebwerk wird in der Rakete Miura 5 zum Einsatz kommen, die in ihrer ersten Stufe fünf TEPREL-C-Einheiten tragen wird. Die Kombination dieser fünf Einheiten wird daher einen Gesamtschub von fast 950 kN (entsprechend einem Gewicht von etwa 95 Tonnen) liefern.
PLD Space ist derzeit dabei, ein flugfähiges Qualifikationsmodell herzustellen, das in seinem Werk in Teruel umfassenden Tests (Zündsimulationen und Missionsphasen) unterzogen wird. Derzeit plant das Unternehmen, alle zwei Wochen ein Triebwerk zu produzieren, um einen wettbewerbsfähigen industriellen Maßstab zu erreichen.
Merkmale der Miura 5-RaketeDie Rakete Miura 5 ist 35,7 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 1,8 Metern . Sie ist dafür ausgelegt, Satelliten mit einem Gewicht von bis zu 1.000 Kilogramm in niedrige Umlaufbahnen zu bringen, verfügt über eine wiederverwendbare erste Stufe und soll den Zugang zum Weltraum erleichtern , damit potenzielle europäische Kunden Kleinsatelliten flexibler und wirtschaftlicher starten können.
Was den geplanten Starttermin betrifft, so plant PLD Space, wie bereits erwähnt, den Start der Rakete vom Raumfahrtzentrum Guayana im französischen Kourou bis 2026. Nach dem Start will das in Elche ansässige Unternehmen mit der Rakete bis zu 30 Missionen pro Jahr durchführen.
20minutos