OpenAI erforscht die Entwicklung eines Lautsprechers, einer Brille, eines Rekorders und einer PIN mit ChatGPT.
Das Smartphone wird immer häufiger durch ein neues Gerät ersetzt. Zumindest hoffen das einige große Technologieunternehmen. Zu ihnen gehört auch der ChatGPT- Entwickler OpenAI , der seit Monaten an der Entwicklung eigener Geräte arbeitet, bei denen der Einsatz künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt steht. Laut The Information ist darunter ein Gadget, das „einem intelligenten Lautsprecher ohne Bildschirm ähnelt“.
Das von Sam Altman geführte Unternehmen erwägt außerdem die Entwicklung von Smart Glasses, wahrscheinlich ähnlich denen von Meta , einer Art tragbarem Pin und eines digitalen Diktiergeräts. Das Unternehmen beabsichtigt, einige dieser Produkte zwischen Ende 2026 und Anfang 2027 auf den Markt zu bringen.
WEITERE INFORMATIONEN
OpenAI prüft seit mehreren Jahren die Möglichkeit, mit eigenen Produkten in den Hardwaremarkt einzusteigen. Im vergangenen April gab das Unternehmen bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Jony Ive, dem Designer des ersten iPhone und iPod sowie vieler anderer Apple-Produkte, zur Entwicklung seiner zukünftigen Geräte getroffen habe.
Das Ziel der Partnerschaft ist klar, wie OpenAI-CEO Sam Altman darlegte: den nächsten großen Hardware-Meilenstein der letzten 20 Jahre zu entwickeln. Der Ehrgeiz, so das KI-Unternehmen, sei nicht nur technologischer Natur. Diese neue Gerätegeneration soll auch weniger süchtig machen und eine gesündere Alternative zu den Bildschirmen darstellen, die wir heute ständig in der Hand halten.
The Information berichtet außerdem, dass das Unternehmen hinter ChatGPT Vereinbarungen mit chinesischen Herstellern zur Montage seiner kommenden Produkte getroffen hat. Dazu gehören Luxshare und Goertek, die seit Jahren für Apple an iPhone, AirPods und iPad arbeiten.
ABC.es