Netflix möchte mit der Übertragung von Champions-League-Spielen beginnen: Dies könnte bereits 2027 der Fall sein.

Es ist kein Geheimnis, dass Live-Sport zu den erfolgreichsten Fernsehformen gehört und dass die Sender astronomische Summen für die Bild- und Übertragungsrechte bieten.
In den letzten Jahren haben verschiedene Streaming-Plattformen eine starke Nachfrage nach diesen Inhalten gestartet. So besitzt Amazon Prime beispielsweise die Rechte an mehreren NBA-Spielen der neuen Saison. Netflix selbst überträgt Live-Events, die in allen Abonnements enthalten sind, wie WWE (Wrestling), Boxen, NFL-Spiele und mehr.
Nun will Netflix ein starkes Zeichen setzen und plant laut „The Times“, die Fernsehrechte an der UEFA Champions League zu erwerben.
Das Ziel ist klar: Sie wollen neue Nutzer gewinnen und diejenigen binden, die noch unentschlossen sind, ob sie ihr Abonnement behalten möchten. Nach dem Erfolg von Sportserien und Dokumentationen wie „The Last Dance“, die die Geschichte von Michael Jordan erzählt, oder „Formula 1 Drive to Survive“ blieb ihnen nur noch der Fußball als Option.
Das Unternehmen will den wichtigsten UEFA-Wettbewerb ab 2027 erwerben, muss dafür aber einen erheblichen Millionenbetrag auf den Tisch legen, um sich gegen andere Bieter durchzusetzen. Offenbar ist es zunächst daran interessiert, ein Spiel pro Runde weltweit übertragen zu dürfen.
Dies würde die UEFA begrüßen, da Amazon Prime bereits Spiele dieses Wettbewerbs in Italien, Großbritannien und Deutschland überträgt, Netflix jedoch, wie bereits erwähnt, plant, die Rechte zur weltweiten Übertragung der Spiele zu erwerben.
Der Erfolg und Aufstieg dieser Art von Streaming-Plattformen ist darauf zurückzuführen, dass sie die Möglichkeit bieten, Inhalte jederzeit und nach Belieben anzusehen. Dies war ihre große Attraktivität im Vergleich zum traditionellen Fernsehen, doch nun streben sie einen noch größeren Markt an, in dem Sport und insbesondere Fußball die Oberhand gewinnen.
eleconomista