Der narrensichere Trick, um im Internet das Lied zu finden, das Ihnen nicht mehr aus dem Kopf geht, an dessen Namen Sie sich aber nicht erinnern können.

„Es liegt mir auf der Zunge.“ Das ist der häufigste Satz, den Kolumbianer sagen, wenn sie sich an etwas nicht erinnern können, zum Beispiel an den Namen eines Liedes . Dank der Technologie wird dies jedoch kein Problem mehr sein.
Es erscheinen immer mehr neue mobile Anwendungen, die der Identifizierung von Liedern dienen.
Eine der beliebtesten Apps zur Musikerkennung ist Shazam. Mit dieser App spielen Sie einfach den Song in der Nähe Ihres Telefons ab, drücken eine Taste und innerhalb von Sekunden werden Titel, Interpret und in vielen Fällen auch das Album angezeigt.

Shazam -Foto: Shazam
Die Genauigkeit dieser App liegt bei aktuellen Hits bei über 90 %.
Shazam speichert einen Suchverlauf und lässt sich in Dienste wie Spotify und Apple Music integrieren.

SoundHound Foto: SoundHound
SoundHound ist eine weitere App zur sekundenschnellen Musikerkennung. Der Vorteil: Sie können damit nicht nur einen Teil eines Liedes aufnehmen, sondern die Melodie auch singen, pfeifen oder summen. Diese Funktion ist ideal, wenn Sie den Originalton nicht kennen und sich nur an die Melodie erinnern.

Musixmatch Foto: Musixmatch
Eine dritte Musikerkennungs-App ist Musixmatch, die über eine der umfassendsten Songtextdatenbanken verfügt, mit beim Hören synchronisierten Songtexten und Übersetzungen in verschiedene Sprachen.
Die KI von Google und Apple ist nützlich für die Suche nach Songs Auch bei der Musiksuche kommt die Künstliche Intelligenz von Google und Apple zum Einsatz. Anhand einiger Funktionen fragen Sie einfach: „Welches Lied läuft?“, und nach wenigen Sekunden bietet das System eine Antwort.
Intelligente Assistenten können auch Hintergrundmusik erkennen und gesummte oder gepfiffene Fragmente erkennen.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo