Abschied von Spotify Premium: Die Änderung in der kostenlosen Version, die Sie dazu bringt, nicht mehr zahlen zu wollen

Spotify hat einige Funktionen, die bisher Spotify Premium vorbehalten waren, auf die kostenlose Version der Plattform ausgeweitet, um allen Benutzern, auch nicht zahlenden Benutzern, das Anhören, Verbinden und Teilen von Musik zu erleichtern.
Wie so oft bei kostenpflichtigen und kostenlosen Versionen bieten Abonnementversionen immer viel mehr Funktionen und Tools. Im Fall von Spotify ist die Liste recht umfangreich, aber zwei stechen hervor: die Möglichkeit, jederzeit beliebige Songs anzuhören und Musik herunterzuladen, wenn man offline ist.
In der kostenlosen Version von Spotify konnten Nutzer den gewünschten Song nicht selbst auswählen. Stattdessen wählten sie einen aus, woraufhin eine zufällige Liste ähnlicher Songs angezeigt wurde. Die Musik-Streaming-Plattform hat jedoch angekündigt, das Erlebnis für Nutzer der kostenlosen Version der App zu verbessern. So können Nutzer nun beliebige Songs oder Podcasts suchen und abspielen, indem sie einfach die Wiedergabetaste in der App drücken.
Ebenso wurde die Möglichkeit erweitert, Songs anzuhören, die von anderen Nutzern über soziale Medien oder Instant-Messaging-Apps geteilt wurden . Wie Spotify erklärte, tippe einfach auf den in der geteilten Nachricht erhaltenen Link, um den Song in der App zu öffnen und anzuhören.
Nutzer der kostenlosen Version können außerdem eigene Playlists erstellen , indem sie ihnen einen Titel geben und ein paar Songs hinzufügen. Anschließend empfiehlt die Plattform ihnen verschiedene passende Titel, die sie „auf Knopfdruck“ hinzufügen können.
Dies ist ein Schritt, den Benutzer der kostenlosen Version zweifellos begrüßen und sehr schätzen werden . Viele zahlende Benutzer fragen sich jedoch jetzt sicherlich, ob sich die Premium-Version lohnt, wenn man bedenkt, dass der Preis der App gerade angehoben wurde . Und falls sie die App oder alle Funktionen, die sie bietet, nicht oft nutzen, ziehen sie es möglicherweise vor, zur kostenlosen Version zurückzukehren.
eleconomista