Die Reisegenehmigung für Europa ist noch nicht einmal in Kraft getreten, und schon ist der Preis gestiegen: Wie viel kostet das ETIAS?

Zunächst einmal muss man wissen, dass ETIAS , die elektronische Reisegenehmigung für die Einreise nach Europa , noch nicht in Kraft ist . Ja, es stimmt, dieses System wurde schon vor langer Zeit angekündigt, aber es ist noch weit davon entfernt, voll funktionsfähig zu sein.
Das ETIAS-Programm (European Travel Information and Authorization System) wurde 2016 in der Europäischen Union mit dem Ziel vorgeschlagen , die Sicherheit an den Grenzen des Schengen-Raums zu verbessern . Seine Umsetzung wurde jedoch mehrere Jahre lang verschoben.
Eine aktuelle Nachricht hat diese Genehmigung, die von nichteuropäischen Reisenden beantragt werden muss, die für die Einreise in die europäischen Länder des Schengen-Raums kein Visum benötigen, jedoch erneut ins Rampenlicht gerückt: die Änderung der ETIAS-Gebühr .
Bisher wurde berichtet, dass die Genehmigung 7 Euro kosten würde, doch die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, dass die Gebühr nun 20 Euro betragen soll.
„Ziel dieser Erhöhung ist es, die Betriebskosten des ETIAS unter Berücksichtigung aller Funktionen und der Inflationsraten zu decken und den EU-Satz an die Sätze anderer Länder mit ähnlichen Reisegenehmigungsprogrammen anzugleichen “, heißt es in einer offiziellen Erklärung.
Passagiere am Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas. Foto: EFE/Fernando Villar
Es handelt sich nicht um ein Visum. ETIAS ist eine elektronische Reisegenehmigung , die Reisende aus Nicht-EU-Ländern, die derzeit kein Visum benötigen (wie etwa Argentinier), für die Einreise in 30 europäische Länder benötigen.
Die Länder, für die ETIAS erforderlich ist, sind:
- Österreich,
- Belgien,
- Bulgarien,
- Kroatien,
- Zypern,
- Tschechische Republik,
- Dänemark,
- Estland,
- Finnland,
- Frankreich,
- Deutschland,
- Griechenland,
- Ungarn,
- Island,
- Italien,
- Lettland,
- Liechtenstein,
- Litauen,
- Luxemburg,
- Malta,
- Niederlande,
- Norwegen,
- Polen,
- Portugal,
- Rumänien,
- Slowakei,
- Slowenien,
- Spanien,
- Schweden
- Schweizer.
„Die Reisebestimmungen für die meisten europäischen Länder haben sich geändert“, heißt es in einer Überschrift auf der offiziellen Website der Europäischen Union.
Kolosseum in Rom, Italien. Foto Shutterstock.
„Etwa 1,4 Milliarden Menschen aus 59 von der Visumpflicht befreiten Ländern und Gebieten benötigen für einen Kurzaufenthalt in 30 europäische Länder eine Reisegenehmigung“, heißt es weiter.
Argentinier gehören zu der Gruppe der Reisenden, die das ETIAS beantragen müssen.
Das ETIAS-Formular wird vor der Reise und online bearbeitet .
Der erste Schritt besteht darin, entweder auf der offiziellen Website oder in der App ein Online-Formular mit den angeforderten persönlichen Daten auszufüllen . Anschließend müssen Sie nach Erhalt die erforderliche Gebühr bezahlen.
Touristen in Paris in der Nähe des Eiffelturms. Foto: Benjamin Girette/Bloomberg
Der Antrag wird automatisch bearbeitet, und der Reisende erhält innerhalb weniger Minuten eine Antwort per E-Mail . Manche Anträge können jedoch zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen. Daher ist es wichtig, diese Genehmigungen im Voraus zu beantragen.
Die E-Mail zur Bestätigung der Einreichung Ihres Antrags enthält eine eindeutige ETIAS-Antragsnummer, die Sie für zukünftige Referenzen aufbewahren sollten.
„Wenn Sie Ihre ETIAS-Reisegenehmigung erhalten, stellen Sie sicher, dass Ihr Name, Ihre Passnummer und andere Informationen korrekt sind. Bei Fehlern wird Ihnen der Grenzübertritt verweigert“, heißt es auf der offiziellen Website.
Im Falle einer Ablehnung des Antrags enthält die E-Mail die Gründe für die Entscheidung sowie eine Rechtsbehelfsbelehrung, die Kontaktdaten der zuständigen Behörde und die Frist hierfür.
Die Reisegenehmigung ist bis zu drei Jahre gültig oder bis zum Ablauf des Reisepasses, mit dem sie ausgestellt wurde (je nachdem, was zuerst eintritt). Das bedeutet, dass der Reisende bei der Verlängerung seines Reisepasses eine neue ETIAS-Reisegenehmigung einholen muss.
Darüber hinaus ist das ETIAS für mehrere Einreisen für Kurzaufenthalte gültig, „normalerweise bis zu 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tagen“.
Wichtig : Ihr Reisepass muss noch mindestens drei Monate nach Ihrem geplanten Abreisedatum aus Europa gültig sein.
Park Güell, Barcelona. Foto Shutterstock
Der neue Tarif, der Mitte Juli angekündigt und bereits auf der offiziellen Website des Programms angezeigt wurde, beträgt 20 Euro .
Personen unter 18 Jahren oder über 70 Jahren sind von der Gebühr befreit .
Während die Gebührenanpassung (von 7 auf 20 Euro) „nun einer zweimonatigen Überprüfungsphase durch den Rat und das Europäische Parlament unterliegt“, ist der neue Satz bereits auf der offiziellen Website aufgeführt.
Das Zeichen ist eindeutig und sagt: ETIAS wird im letzten Quartal 2026 den Betrieb aufnehmen. Reisende müssen zu diesem Zeitpunkt nichts unternehmen. Die Europäische Union wird mehrere Monate vor der Einführung über den konkreten Starttermin von ETIAS informieren.
Der Betrieb soll Ende 2026 aufgenommen werden. Derzeit gibt es nichts zu tun oder zu verarbeiten. Die Europäische Union wird Sie vorab informieren, sobald der genaue Beitrittstermin feststeht.
Clarin