Nach der Entdeckung des Asteroiden 2024 YR4 registrierten sie weitere Objekte, die auf das Sonnensystem zusteuerten

Nachdem die Forscher den Meteoriten 2024 YR4 identifiziert und die Möglichkeit in Betracht gezogen hatten, dass seine Flugbahn im Jahr 2032 die der Erde kreuzen würde, entdeckten sie Anfang Februar eine Reihe von Sternobjekten, die sich aus einer nahegelegenen Galaxie näherten.
Ständiges Risiko im Weltraum Der Weltraum ist durch permanente Risiken gekennzeichnet: Die Entstehung und Zerstörung von Himmelskörpern ist eine ständige Realität, die auch Auswirkungen auf unseren Planeten hat.
Obwohl sowohl die NASA als auch die Europäische Weltraumorganisation (ESA) von einer geringen Kollisionswahrscheinlichkeit von 2024 YR4 berichteten , wiesen Wissenschaftler der University of Western Ontario in Kanada darauf hin, dass Alpha Centauri „unbekanntes Material hierher geschickt haben könnte“.

Ausstoß von Steinen. Foto: iStock
Laut der Studie der Astrophysiker Cole R. Gregg und Paul A. Wiegert kreisen derzeit über eine Million unbekannte Objekte aus diesem nahegelegenen Sternsystem umher, und auch in unserem eigenen Sonnensystem sind zahlreiche Beispiele vorhanden.
Forscher haben festgestellt, dass die Gravitationswechselwirkungen in Alpha Centauri – das aus Alpha Centauri A, B und Proxima Centauri besteht – einen so starken Energieaustausch zwischen den Sternen und Planeten bewirken, dass Gesteinsbrocken in unsere Umwelt geschleudert werden.
(Interessant: Der Asteroid 2024 YR4 könnte in Kolumbien einschlagen ).
Hintergrund interstellarer Objekte Im Jahr 2017 wurde im System das Auftauchen eines 100 Meter langen Objekts ohne lokalen Ursprung registriert, das den Namen Oumuamua erhielt. Nach einer Analyse durch kanadische Wissenschaftler wurde spekuliert, dass dieser Körper von Alpha Centauri aus gekommen war und dabei eine Entfernung von 4,25 Lichtjahren zurückgelegt hatte.
Flugbahn und Erkennung Man schätzt, dass dieses Material bis zu 10 Millionen Jahre braucht, um anzukommen und anschließend in der Oortschen Wolke gefangen zu werden, der Eisregion, die das Sonnensystem begrenzt.
Da mit modernster Teleskoptechnologie nur eines von einer Million dieser Objekte erkennbar ist, stellt die Unterscheidung zwischen den eigentlichen Körpern eine Herausforderung dar.
Aussagen von Experten In ihrer Analyse erklärten die Spezialisten: „Obwohl reife Sternsysteme wahrscheinlich weniger Material ausstoßen als jene in den Jahren ihrer Planetenbildung, erhöht die Anwesenheit mehrerer Sterne und Planeten die Wahrscheinlichkeit einer Gravitationsdispersion der Mitglieder eines verbleibenden Planetesimalreservoirs, ähnlich wie derzeit Asteroiden oder Kometen aus unserem Sonnensystem ausgestoßen werden.“
Außerdem wurde festgestellt, dass die Größe dieser Objekte von Mikropartikeln bis zu großen Brocken reichen kann. Schätzungsweise treffen jährlich etwa zehn interstellare Meteoriten von Alpha Centauri die Erde.

Mehrere Meteoriten dringen ein. Foto: Istock
Prognosen zufolge wird die Sternstruktur in 28.000 Jahren ihren Punkt erreichen, der unserem System am nächsten kommt, und damit möglicherweise einen beispiellosen interstellaren Austausch auslösen.
Während dieses längeren Zeitraums werden die Wissenschaftler Gelegenheit haben, neu auftretende Verhaltensweisen zu analysieren, auch wenn es bis zum Auftreten großflächiger Einschläge auf der Erde noch mehrere Jahrtausende dauern wird.
Darüber hinaus erwartet man sich von diesem Ansatz die Entdeckung von Partikeln mit organischem Material vom Planeten Alpha Centauri. Diese Daten könnten relevante Informationen über die Möglichkeit von Leben ähnlich dem auf der Erde liefern.
Die Forscher kamen zu dem Schluss: „Ein tieferes Verständnis der Mechanismen, mit denen Material von Alpha Centauri ins Sonnensystem übertragen werden könnte, vertieft nicht nur unser Wissen über den interstellaren Transport, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten zur Erforschung der Vernetzung von Sternsystemen und des Potenzials für Materialaustausch in der gesamten Galaxie.“
The Nation (Argentinien) / GDA.
Wird im Jahr 2032 ein Asteroid die Erde treffen? Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt, basiert auf Informationen, die von La Nación (GDA) veröffentlicht wurden, und wurde von einem Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo