Regenfälle in Kolumbien: Wie Sie laut Experten Ihr Immunsystem stärken und Krankheiten vermeiden können.
Die heftigen Regenfälle , die im Land zurückgekehrt sind, markieren einen neuen Niederschlagszyklus, der laut Ideam bis Dezember andauern könnte.
Dieses Phänomen, das durch den Tropensturm Melissa , den fünften potenziellen Hurrikan der Saison, beeinflusst wird, hat bei Fachleuten Besorgnis ausgelöst, da es häufig zu einem Anstieg von Atemwegs-, Verdauungs- und Allergieerkrankungen kommt , die mit anhaltenden Regenfällen einhergehen.
Angesichts dieser Situation empfehlen Experten, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken und sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen .
Wie Sie sich während der Regenzeit schützen können Der Wissenschaftler Hugo Palafox, Experte für menschlichen Stoffwechsel, Antioxidantien und Zellernährung, erklärte gegenüber El Colombiano: „In dieser Jahreszeit steht der Körper vor größeren Herausforderungen, gesund und im Gleichgewicht zu bleiben, wodurch er anfälliger für Viruserkrankungen wird.“ Er fügte hinzu, dass das feuchte Klima und die Temperaturschwankungen die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers direkt beeinträchtigen und daher eine bewusstere Selbstfürsorge erfordern.
Zu seinen wichtigsten Empfehlungen zählte der Experte die Bedeutung der Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen . „Es ist wichtig, auf Lecks und stehendes Wasser zu achten, da übermäßige Luftfeuchtigkeit Schimmelbildung begünstigt und Allergien sowie Atemwegsinfektionen auslösen kann“, warnte er. Er riet außerdem dazu , Räume zu lüften, Dachrinnen zu reinigen und hochwassergefährdete Bereiche im Auge zu behalten .

Laut Prognosen von Ideam könnten die Regenfälle in Kolumbien bis Dezember anhalten. Foto: iStock
- Lecks und Bereiche mit stehendem Wasser überprüfen und reparieren.
- Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und reinigen Sie die Dachrinnen, um übermäßige Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
- Verzehren Sie Obst und Gemüse, das reich an Vitamin C ist.
- Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und garen Sie Ihre Speisen richtig.
- Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und reduzieren Sie Stress, um das Gleichgewicht Ihres Körpers zu erhalten.
- Wechseln Sie nasse Kleidung und vermeiden Sie längeren Aufenthalt in Kälte oder Regen.

Die regelmäßige Überprüfung von Dächern, Dachrinnen und auf mögliche Lecks hilft, Feuchtigkeit und Schimmel im Haus vorzubeugen. Foto: iStock
Palafox betonte, dass Prävention mit der Ernährung beginnt, da diese die Grundlage des Immunsystems bildet. „Der Verzehr von Vitamin-C-reichem Obst und Gemüse, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die richtige Zubereitung von Speisen sind entscheidend, um das Krankheitsrisiko zu senken“, erklärte sie. Sie empfahl außerdem die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die die natürliche Produktion von Glutathion anregen. Glutathion ist ein Antioxidans, das der Körper selbst produziert, um Zellen vor Schäden zu schützen und die Abwehrkräfte gegen Viren und Bakterien zu stärken.
In diesem Zusammenhang hob Palafox die Bedeutung von Glutathion hervor, einem Antioxidans, das der Körper auf natürliche Weise produziert, um die Zellen vor Schäden zu schützen und ihre Abwehrkräfte zu stärken. Sie betonte außerdem, dass keine einzelne Methode gesunde Gewohnheiten oder ärztliche Beratung ersetzen kann : „Es geht darum, verschiedene Strategien zu kombinieren, nicht darum, grundlegende Maßnahmen wie Ernährung und Ruhe zu ersetzen.“

Integrieren Sie frische, natürliche Lebensmittel, die Energie liefern und das körperliche Gleichgewicht fördern. Foto: iStock
- Anhaltender Husten oder Atembeschwerden.
- Fieber, das nach 48 Stunden nicht abklingt.
- Muskelschmerzen oder anhaltendes allgemeines Unwohlsein.
- Übelkeit, Durchfall oder wiederkehrende Bauchschmerzen.
- Starke Müdigkeit oder ungewöhnliche Schläfrigkeit.
- Wenn die Symptome länger als drei Tage anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
Palafox betonte, dass leichte Symptome nicht ignoriert werden sollten . „Wenn Atemwegs-, Verdauungs- oder Muskelbeschwerden länger als ein paar Tage anhalten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Warten Sie nicht, bis sich der Zustand verschlimmert, denn Regen kann Infektionsprozesse verlängern“, fügte er hinzu.
Seine abschließende Botschaft war eindeutig: „Die Befolgung dieser Empfehlungen stärkt den Körper und schafft Gewohnheiten, die langfristiges Wohlbefinden gewährleisten. In Jahreszeiten mit unbeständigerem Wetter sollte unserer Gesundheit präventive und nicht reaktive Aufmerksamkeit geschenkt werden.“

Bei anhaltenden Beschwerden, die länger als drei Tage anhalten, sollte ein Arzt konsultiert werden, um schwerwiegende Infektionen zu vermeiden. Foto: iStock
Während der Regenzeit kommt es häufig zu einem Anstieg von Grippe-, Erkältungs- und anderen Infektionsfällen. Dies liegt daran, dass die hohe Luftfeuchtigkeit, die Kälte und plötzliche Temperaturschwankungen das Immunsystem schwächen und so die Ausbreitung von Atemwegsviren und -bakterien erleichtern.
Um dem vorzubeugen, empfehlen Experten, gesunde Gewohnheiten beizubehalten, die die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers stärken. Ausreichend Schlaf, genügend Flüssigkeit und moderate körperliche Aktivität tragen dazu bei, das Gleichgewicht des Körpers bei wechselnden Wetterbedingungen zu bewahren.
Treten Symptome wie Husten, Fieber oder allgemeines Unwohlsein auf, ist es wichtig, keine Selbstmedikation vorzunehmen . Idealerweise sollten Sie sich warm halten und einen Arzt aufsuchen, wenn die Beschwerden länger als ein paar Tage anhalten, um eine rechtzeitige Diagnose zu erhalten und Komplikationen vorzubeugen.
REDAKTIONSTEAM FÜR DIGITALE REICHWEITE
Weitere Nachrichten in EL TIEMPOeltiempo



