Wie viel Paracetamol verträgt eine Person? Befolgen Sie diese Tipps, um eine Überdosisvergiftung zu vermeiden.

Acetaminophen, auch bekannt als Paracetamol, ist eines der am häufigsten von kolumbianischen Familien verwendeten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Fieber und zur Linderung von Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Halsschmerzen, Zahnschmerzen und Rückenschmerzen.
Die Anwendung ist jedoch nicht ohne Risiken und muss sorgfältig überwacht werden, insbesondere bei einer mehrtägigen Einnahme oder in Kombination mit anderen Produkten. Übermäßiger Gebrauch dieses Arzneimittels in höheren Dosen als den vom Arzt verschriebenen kann zu einer Überdosierung führen.
Zu den Gruppen, die am stärksten von dieser schlechten Praxis betroffen sind, gehören Kinder und ältere Erwachsene, insbesondere solche mit einer Lebererkrankung oder Unterernährung sowie Erwachsene, die häufig Alkohol konsumieren.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, ob Sie andere Medikamente einnehmen. Foto: iStock
Dr. Olga Melo, Spezialistin für klinische Toxikologie am Kinderkrankenhaus der Universität San José, erklärt, dass viele Vergiftungsfälle auf übermäßige Dosen zurückzuführen seien, die im Allgemeinen dann auftreten, wenn Patienten verschiedene paracetamolhaltige Medikamente wie Erkältungsmittel oder rezeptfreie Schmerzmittel kombinieren.
„Das Hauptrisiko einer Überdosis ist eine Leberschädigung, die schleichend fortschreiten kann und eine Lebertransplantation erforderlich macht, wenn sie nicht frühzeitig erkannt wird“, erklärt Dr. Melo. Vergiftungssymptome treten in der Regel 24 bis 72 Stunden nach dem Konsum auf, was die ärztliche Behandlung verzögert und die Prognose verschlechtert.
So kann beispielsweise die Einnahme von Paracetamol zur Bekämpfung der Grippe zusätzlich zu anderen Grippemedikamenten zu einer Übersättigung der Leber führen, da die für den Körper sichere Dosis überschritten wird, die Leber mit toxischen Metaboliten belastet wird und Leberschäden entstehen, bei denen es einige Zeit dauert, bis Symptome auftreten, die eine Behandlung oder je nach Schweregrad sogar eine Transplantation erfordern.
Um eine Überdosierung zu vermeiden, beträgt die empfohlene Tageshöchstdosis für Erwachsene 3 Gramm. Für Kinder sollte dieses Medikament auf ärztliche Verschreibung angewendet werden. Die empfohlene Dosis beträgt nicht mehr als 10 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht alle sechs Stunden und nicht mehr als 50 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Schwangere und stillende Frauen sollten es unter ärztlicher Aufsicht anwenden.

Die richtigen Informationen zur Gesundheitsvorsorge tragen dazu bei, das Risiko einer Vergiftung zu verringern. Foto: iStock
Für die Anwendung zu Hause bei Kindern wird empfohlen, keine Haushaltslöffel zu verwenden, sondern die dem Medikament beiliegenden Spritzen oder Dosierfläschchen. Diese sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um eine unbeaufsichtigte Anwendung zu verhindern. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, die Abstände zwischen den Dosen einzuhalten und die verabreichte Menge nicht aufgrund anhaltenden Fiebers oder anhaltender Schmerzen zu erhöhen.
Vor diesem Hintergrund betont das San José Children's University Hospital, wie wichtig es zur Vorbeugung von Vergiftungen ist, Paracetamol nur bei Schmerzen oder Fieber einzunehmen, medizinisches Personal zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die richtige Dosis eingenommen wird, die Medikamentenetiketten sorgfältig zu lesen und die Konzentration jedes Inhaltsstoffs zu überprüfen.
Umwelt- und Gesundheitsjournalist
eltiempo