So erhalten Sie als Tourist in Spanien eine Gesundheitsversorgung

Wenn Sie diesen Sommer in den Urlaub nach Spanien kommen, erfahren Sie hier alles, was Sie über den Zugang zur Gesundheitsversorgung im Notfall wissen müssen.
In Spanien, wie auch in weiten Teilen Europas, herrscht derzeit Hochsaison für Touristen. Niemand denkt gerne daran, im Urlaub krank zu werden oder einen Unfall zu haben, aber es kann passieren, und Sie müssen sicherstellen, dass Sie wissen, was zu tun ist.
So funktioniert die Gesundheitsversorgung in Spanien für Touristen und andere Besucher.
Denken Sie zunächst daran, dass Sie für Ihren Urlaub im Ausland eine ausreichende Reiseversicherung mit Krankenversicherung abschließen sollten. Diese deckt hoffentlich alle medizinischen Notfälle ab.
Gesundheitskarten
Wenn Sie aus einem EU-Land kommen, können Sie bei Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) beantragen, die Ihnen während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem der 27 EU-Länder sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz Zugang zu medizinisch notwendiger, staatlich bereitgestellter Gesundheitsversorgung gewährt.
Dies gilt nur für Notfälle oder ungeplante Behandlungen und nicht für einen einfachen Besuch beim Hausarzt und eine Untersuchung.
Wenn Sie aus dem Vereinigten Königreich kommen, können Sie eine UK Global Health Insurance Card (GHIC) beantragen, mit der Sie die notwendige staatliche Gesundheitsversorgung im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Anspruch nehmen können. Die Karte ist bis zu fünf Jahre gültig.
Wichtig zu beachten: Diese Versicherungen sollten nicht als Ersatz für eine Reiseversicherung genutzt werden, da sie nicht unbedingt alle Leistungen wie die Rückführung in Ihr Heimatland abdecken. Auch bedeutet dies nicht, dass Ihre medizinische Versorgung kostenlos ist. Je nach Bedarf können Gebühren anfallen.
Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land außer dem Vereinigten Königreich kommen, müssen Sie natürlich sicherstellen, dass Sie über eine Reiseversicherung verfügen, da für Sie keiner der oben genannten Punkte versichert ist.
LESEN SIE AUCH: Was Briten in Spanien über die GHIC-Gesundheitskarte wissen müssen
Arzt
Wenn Ihr Problem nicht dringend genug für eine Krankenhausbehandlung ist, möchten Sie wahrscheinlich einen Allgemeinmediziner/Hausarzt aufsuchen, der auf Spanisch als médico de cabecera oder médico de familia bezeichnet wird.
Am besten besuchen Sie ein örtliches Gesundheitszentrum, legen Ihre GHIC- oder EHIC-Karte vor und vereinbaren einen Termin. Bedenken Sie, dass es, sofern es sich nicht um einen absoluten Notfall handelt, zu Wartezeiten kommen kann. Selbst für Einwohner Spaniens ist es nicht ungewöhnlich, bis zu einem Monat auf einen Termin beim Hausarzt warten zu müssen. Als Tourist ist Ihnen daher nicht immer garantiert, rechtzeitig einen Termin zu bekommen.
Bedenken Sie auch, dass diese Ärzte möglicherweise nicht sehr gut Englisch sprechen, selbst in Großstädten wie Barcelona, oder sich nicht trauen, Sie auf Englisch zu behandeln, sodass die Kommunikation ein Problem darstellen kann.
Alternativ gibt es zahlreiche Online-Ärzte, die Sie gegen Gebühr konsultieren können. Viele von ihnen bieten ihre Dienste auf Englisch an und können Ihnen bei Bedarf ein Rezept ausstellen. Zu den Websites gehören Doctorosa , Virtual Clínica und Mobi Doctor .
Wenn Sie schnell einen englischsprachigen Arzt persönlich aufsuchen müssen, können Sie auch einen Termin bei einem Privatarzt buchen. Viele dieser Ärzte finden Sie im ganzen Land, indem Sie einfach googeln. Auch hier zahlen Sie eine private Gebühr, die nicht von Ihrer EHIC- oder GHIC-Karte abgedeckt ist.
AUFGEFÜHRT: Englischsprachige Ärzte in Madrid, Barcelona, Valencia und Alicante
Apotheke
Spanische Apotheken sind eine hervorragende Anlaufstelle und in fast jeder Stadt gibt es mindestens eine, die leicht an dem grün leuchtenden Kreuz draußen zu erkennen ist.
In jedem Gebiet gibt es mindestens einen, der auch an Feiertagen oder Sonntagen geöffnet hat.
In den Apotheken in Spanien sind qualifizierte Apotheker vor Ort, die Sie zu einer Vielzahl von Beschwerden beraten, Ihnen rezeptfreie Medikamente anbieten und kleinere Verletzungen behandeln können.
Sie können manchmal im Geschäft Tests für bestimmte häufige Krankheiten durchführen
Sie können Ihnen auch Ratschläge zu medizinischen Dienstleistungen vor Ort geben und Ihnen bei Bedarf helfen, einen Arzt zu finden. In Großstädten und Touristengebieten gibt es in den meisten Apotheken jemanden, der etwas Englisch spricht.
Für die Beschaffung von Arzneimitteln, darunter auch aus medizinischen Gründen erforderliche Spezialnahrung, können Sie in Spanien häufig Rezepte aus anderen Ländern verwenden.
Denken Sie daran, dass verschreibungspflichtige Medikamente in Spanien nicht kostenlos sind. Mit einer GHIC oder EHIC erhalten Sie einen ermäßigten Preis, zahlen aber trotzdem 50 Prozent des Rezeptpreises bzw. 10 Prozent des Rezeptpreises, wenn Sie eine britische staatliche Rente beziehen.
LESEN SIE AUCH: Sechs Dinge, die Ausländer an Apotheken in Spanien oft überraschen
Krankenhaus
Wenn Ihr Problem schwerwiegender ist oder Sie eine Verletzung haben und glauben, dass Sie eine Röntgenaufnahme oder einen Scan benötigen, müssen Sie ins Krankenhaus gehen.
Die Abteilung Urgencias ist die Notaufnahme in Spanien. Wie in vielen europäischen Ländern arbeitet sie ohne Terminvereinbarung und behandelt die Patienten nach Priorität. Handelt es sich bei Ihrem Problem nicht um einen Notfall, müssen Sie möglicherweise auf die Behandlung warten. Im Sommer, wenn viele Mitarbeiter im Urlaub sind, sind die Wartezeiten in der Regel länger.
Beim Check-in werden Sie wahrscheinlich nach Ihrer GHIC- oder EHIC-Karte sowie Ihrem Reisepass gefragt. Wenn Sie nicht aus der EU oder Großbritannien kommen, können Sie die Dienste trotzdem nutzen. Allerdings wird Ihnen je nach Behandlungsbedarf eine Gebühr berechnet.
Bei der Entlassung aus dem Krankenhaus werden Sie in der Regel gebeten, die Rechnung gegebenenfalls zu begleichen oder erhalten diese per Post. Möglicherweise können Sie die Kosten über die Reise- oder Krankenversicherung zurückfordern.
Krankenwagen
Wenn Sie sich in einer dringenden oder lebensbedrohlichen Situation befinden oder nicht selbst ins Krankenhaus gelangen können, können Sie den Notdienst anrufen.
Die Nummer für den Krankenwagen und andere Notdienste lautet 112. Möglicherweise finden Sie unter dieser Nummer auch jemanden, der auf Englisch mit Ihnen sprechen kann.
Zahnärzte
Bei einem zahnärztlichen Notfall können Sie in der Regel nur die Dienste eines privaten Zahnarztes in Anspruch nehmen. Den nächstgelegenen Zahnarzt finden Sie meist online. Der staatliche Zahnarzt ist selbst für spanische Einwohner und Bürger in der Regel nur für Kontrolluntersuchungen zuständig – selbst diese müssen für die Behandlungen bezahlen.
Normalerweise zahlen Sie die Kosten für die Behandlung erst nach Ihrem Termin. Prüfen Sie, ob Ihre Reiseversicherung zahnärztliche Notfälle abdeckt. Möglicherweise können Sie die Kosten zurückfordern.
Wortschatz
médico de familia – Allgemeinmediziner oder Hausarzt
Una receta - prescription
Me gustaría hacer una cita - Ich möchte einen Termin vereinbaren
¿Hay un doctor que hable inglés? - Gibt es einen englischsprachigen Arzt?
Dentista - Zahnarzt
Schauen Sie sich unseren Leitfaden mit weiterem spanischen Gesundheitsvokabular an, das Sie möglicherweise benötigen, wenn Sie in Spanien krank sind.
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal