Hommage ans Fischbrötchen: Küstensnack bekommt eigenen Song

Es ist die Currywurst des Nordens, darf bei keinem Urlaub an der Küste fehlen – und schmeckt am besten mit Blick aufs Meer: Das Fischbrötchen. Und an der Ostsee Schleswig-Holstein hat das Fischbrötchen sogar seinen eigenen Tag. An jedem ersten Samstag im Mai feiert man dort den leckeren Küstensnack. Was „feiern“ bedeutet? Neben außergewöhnlichen Fischbrötchen-Kombinationen, Shanty-Chören oder geführten Radtouren entlang der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste gibt es in diesem Jahr für alle Fischbrötchen-Fans etwas auf die Ohren.
Am 3. Mai, dem diesjährigen Weltfischbrötchentag, bekommt das Fischbrötchen einen eigenen Song. „Star der Waterkant” stammt aus der Feder des Sängers, Songwriters und Produzenten Peter Struck aus Malente in der Holsteinischen Schweiz. Der Refrain lädt zum Mitsingen ein (auch mit vollem Mund) – und weckt die Vorfreude auf den nächsten Urlaub.

Es schmeckt nicht nur, sondern bekommt zum Weltfischbrötchentag am 3. Mai auch endlich seinen eigenen Song: Das Fischbrötchen.
Quelle: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.
Ab sofort kannst du den Song auf Spotify, auf www.weltfischbrötchentag.de oder in den Social-Media-Kanälen der Ostsee Schleswig-Holstein hören. Wonach sich der Song anhört? Nach Sommerferien, nach einem langen Tag am Meer mit Sand zwischen den Zehen und dem ersten Strandurlaub als Kind. Dein nächster Ostseeurlaub ist schon geplant und du willst sicherheitshalber textsicher anreisen? Hier kommt ein Vorgeschmack auf den Refrain:
„Und jeden Morgen kommt da das Bötchen, bringt die Leckereien an Land,
Mensch und Tier reichen die Pfötchen nach dem Star der Waterkant.
Natürlich reden wir hier auch mal Blödsinn, in dem schönen Seemannsland.
Doch so ein Biss in dein Fischbrötchen schenkt dir Freude und Verstand.
Hey, Hey, Hooo. Hey, Hey, Hooo”
Den ganzen Song findest du hier:
Fest steht: Das Fischbrötchen kommt aus dem Norden. Woher genau – und wer es erfunden hat – ist nicht eindeutig geklärt. Muss es auch nicht, Hauptsache es schmeckt. Was dafür nicht fehlen darf? Neben Bismarckhering, Räucheraal oder anderen Fischspezialitäten braucht es ein frisches Brötchen, das beim Reinbeißen knackt, ein Salatblatt und je nach Geschmack frische Zwiebeln, eine leckere Remoulade – oder eine andere Soße.
Tipp: Mittlerweile gibt es in einigen Fischbrötchenbuden sogar vegetarische oder vegane Fischbrötchenoptionen. Zum Beispiel in der Fischeria Seegold in Grömitz: Neben einer leckeren Füllung aus Blumenkohl wird das Brötchen mit Algengewürz getoppt, in Hauswalds Fischbar in Niendorf serviert man Avocado als Belag – und auch weitere Buden entlang der Küste bieten die fischfreie Variante an.

Die Zutaten für ein gutes Fischbrötchen sind einfach wie genial: Fisch, Brötchen, Salat, Soße und Zwiebeln nach Geschmack. Dazu gibt es mittlerweile auch viele ausgefallenere Kreationen – und sogar vegane Optionen.
Quelle: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.
Wer mehr über das Fischbrötchen erfahren, verschiedene Fischbrötchen-Kreationen kennenlernen und Tipps von Fischbrötchen-Budenbesitzern zwischen Glücksburg und Travemünde bekommen möchte (und gerade nicht an der Küste ist), schaut sich die YouTube-Serie „aufgefiSHt“ vom Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. an. Hier geht’s zur Serie: https://www.ostsee-schleswig-holstein.de/entdecken/ostsee-magazin/aufgefisht/
Du hast Heißhunger bekommen und möchtest den kommenden Fischbrötchentag am 3. Mai am liebsten in Schleswig-Holstein verbringen? In diesem Jahr wird der Weltfischbrötchentag zu den „Fisch-Erlebnis-Wochen“ ausgeweitet. Unter diesem Motto können die Orte der Region mehrere Wochen lang Veranstaltungen und Aufklärung rund um das Thema Fisch, nachhaltigen Fischfang und Touren zum Beispiel mit dem Kutter anbieten. Das heißt für dich: Auch wenn du nicht direkt am 3. Mai – aber rund um den Tag in Schleswig-Holstein bist, hast du noch die Gelegenheit, das Fischbrötchen zu feiern.
Tipp für alle, die ihren Urlaub langfristig buchen: Auch im kommenden Jahr wird der Weltfischbrötchentag gefeiert, das Programm rund um die “Fisch-Erlebnis-Wochen” wird dabei noch weiter ausgebaut. Hier gibt es weitere Infos rund um den Tag und das Event-Programm in den Küstenorten: www.weltfischbrötchentag.de und www.fischerlebniswochen.de
Zum Fischbrötchentag schaffst du es nicht nach Schleswig-Holstein, dein nächster Ostseeurlaub ist aber schon geplant? Keine Sorge, das Fischbrötchen wird dort das ganze Jahr über mit Aktionen zelebriert. So gibt es zum Beispiel eine Schnitzeljagd in der Lübecker Bucht, bei der sich kleine und große Abenteurer auf die Suche nach dem entführten Fischbrötchen machen. Die interaktive Schnitzeljagd ist kostenlos, lässt sich einfach per App durchführen – und während du den Fischbrötchenkrimi löst, gibt es ganz nebenbei wissenswerte Infos zu der Region. Tipp: Erfolgreiche Fischbrötchen-Detektive können sich in der Tourist-Info Scharbeutz eine kleine Belohnung abholen.

Egal ob als Snack während einer Fahrradtour oder als rustikales „Dinner“ am Strand: Ein Fischbrötchen geht eigentlich immer.
Quelle: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.
Wer die Region im Urlaub am liebsten mit dem Fahrrad erkundet, tritt auf der „Fahrrad findet Fisch - Route“ in die Pedale: Zwischen Rettin und Travemünde gibt es drei unterschiedlich lange Fahrradtouren entlang der Fischbrötchenstraße. Der Blick auf das Meer ist dabei ebenso garantiert wie die hervorragende Infrastruktur an Fischbrötchenbuden. Auf der Internetseite des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. findest du entsprechende Karten, auf der „Versorgungspunkte“ markiert sind, falls der kleine oder große Fischbrötchen-Hunger kommt.
Hier geht’s zur Schnitzeljagd rund um das entführte Fischbrötchen: https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/fischbroetchenkrimi
Mehr Infos zur Fischbrötchenstraße: https://www.ostsee-schleswig-holstein.de/entdecken/essen-und-trinken/fischbroetchen#c574

Wie du die ersten warmen Tage am besten genießen kannst? Zum Beispiel mit einem Fischbrötchen in der Hand mit Blick aufs Meer – und zwar am besten zum Weltfischbrötchentag am 3. Mai.
Quelle: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.
Ob auf der Fahrt in den Ostsee-Urlaub, bei der Schnitzeljagd oder auf dem Fahrrad: Ab sofort bringt der Fischbrötchensong alle Fischbrötchen-Fans richtig in Stimmung – und ist übrigens auch eine gute Medizin gegen Ostsee-Fernweh und Heißhunger auf Fischbrötchen. Am Weltfischbrötchentag einfach „Star der Waterkant“ auf Spotify suchen oder auf den Social Media Kanälen der Ostsee SH vorbeischauen.
reisereporter