Welche Arten von Beständen gibt es im Bestandsmanagement?

Das Verständnis der verschiedenen Bestandsarten im Bestandsmanagement ist für einen effizienten Geschäftsbetrieb unerlässlich. Jede Bestandsart erfüllt eine bestimmte Funktion: Rohstoffe werden für die Produktion benötigt, unfertige Erzeugnisse stellen teilweise fertiggestellte Waren dar und Fertigwaren sind verkaufsbereit. Darüber hinaus unterstützt der MRO-Bestand (Wartung, Reparatur und Betrieb) laufende Aktivitäten. Die Kenntnis dieser Unterschiede kann Ihnen helfen, Ihre Bestandsstrategie zu optimieren. Es gibt jedoch noch mehr zu Best Practices und ergänzenden Bestandskategorien zu erfahren.
Die wichtigsten Erkenntnisse- Rohstoffe : Für die Produktion wichtige, unverarbeitete Artikel, unterteilt in direkte und indirekte Kategorien, entscheidend für die Aufrechterhaltung des Arbeitsablaufs.
- Work-in-Progress (WIP) : Teilfertige Waren, die sich noch in der Produktion befinden und zur Effizienz und Genauigkeit der Nachverfolgung beitragen.
- Fertige Erzeugnisse : Fertige, verkaufsbereite Produkte, die für die Umsatzgenerierung von entscheidender Bedeutung sind und von Produktionsstrategien und Lagerumschlagsraten beeinflusst werden.
- MRO-Inventar : Verbrauchsmaterial für Wartung, Reparatur und Betrieb, das für den täglichen Betrieb von entscheidender Bedeutung ist, jedoch nicht für den Weiterverkauf bestimmt ist.
- Sicherheitsbestand : Zusätzlicher Bestand wird vorgehalten, um Lagerausfälle bei unerwarteten Nachfrageschwankungen zu verhindern und so die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
Das Inventar bildet das Rückgrat der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens und umfasst alle zum Verkauf bestimmten Artikel, von den Rohstoffen bis hin zu den fertigen, zur Auslieferung bereiten Produkten.
In der wirtschaftlichen Bestandsdefinition wird es in der Bilanz als Umlaufvermögen klassifiziert und ist für die Erzielung von Einnahmen von wesentlicher Bedeutung.
Das Verständnis der verschiedenen Bestandsarten ist für ein effektives Management von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören Rohstoffe, also unverarbeitete Artikel, die für die Produktion benötigt werden; unfertige Erzeugnisse, also teilweise fertige Waren , die noch hergestellt werden; und Fertigwaren, also fertige Produkte, die zum Verkauf an Kunden bereitstehen.
Die Bedeutung des BestandsmanagementsEine effektive Bestandsverwaltung ist für jedes Unternehmen, das auf einem wettbewerbsintensiven Markt bestehen möchte, von entscheidender Bedeutung, da sie garantiert, dass die richtige Menge an Produkten zur Verfügung steht, um die Kundennachfrage zu decken.
Wenn Sie die Definition des Lagerbestands verstehen, können Sie nachvollziehen, wie durch eine effektive Verwaltung überschüssige Lagerbestände minimiert und die mit der Lagerung und Verderb verbundenen Lagerkosten gesenkt werden.
Durch die Implementierung effektiver Bestandspraktiken ist eine Echtzeit-Einsicht in die Lagerbestände möglich, was die Entscheidungsfindung und die Betriebseffizienz in der gesamten Lieferkette verbessert.
Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen mit effizientem Management eine Lagerumschlagshäufigkeit von 5 bis 10 Mal pro Jahr erreichen können, was auf ein gesundes Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hindeutet.
Letztendlich verbessert eine ordnungsgemäße Bestandsverwaltung den Cashflow , minimiert die im Lagerbestand gebundenen Mittel und unterstützt eine genaue Finanzprognose und Budgetierung.
Arten von InventarFür eine effektive Bestandsverwaltung ist es entscheidend, die verschiedenen Bestandsarten zu kennen.
Sie werden auf Rohstoffe stoßen, also auf die unverarbeiteten Artikel wie Aluminium oder Mehl, die die Grundlage Ihrer Produktion bilden, und auf Fertigwaren , also die fertigen, zum Verkauf bereiten Produkte wie Elektronik oder Kleidung.
Jeder Typ spielt eine besondere Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen Produktionsablaufs und der effizienten Erfüllung der Kundennachfrage.
RohstoffübersichtRohstoffe spielen im Herstellungsprozess eine entscheidende Rolle, da sie aus unverarbeiteten Elementen bestehen, die für die Herstellung fertiger Produkte von grundlegender Bedeutung sind.
Ihr Rohstoffbestand umfasst wichtige Elemente wie Metalle, Kunststoffe und Agrarprodukte. Diese Materialien werden in direkte Rohstoffe, die Teil des Endprodukts sind, und indirekte Rohstoffe, die die Produktion unterstützen, ohne Bestandteil der fertigen Produkte zu sein, unterteilt.
Die Aufrechterhaltung eines optimalen Lagerbestands ist von entscheidender Bedeutung, da Engpässe die Produktion zum Erliegen bringen und so Lieferzeiten und Umsatzgenerierung beeinträchtigen können.
Um Ihren Rohstoffbestand effektiv zu verwalten, sollten Sie den Einsatz einer Bestandsverwaltungssoftware in Betracht ziehen. Diese Technologie verbessert die Transparenz und Effizienz, während mobile Lösungen mit Barcode-Scanning die Genauigkeit erhöhen, Fehler reduzieren und eine rechtzeitige Wiederbefüllung gewährleisten.
Bedeutung der FertigwarenDer Fertigwarenbestand besteht aus vollständig hergestellten und verkaufsbereiten Produkten und spielt eine wichtige Rolle bei der Umsatzgenerierung Ihres Unternehmens .
Diese Art der Bestandsaufnahme ist wichtig, da sie den letzten Schritt im Produktionsprozess darstellt und sicherstellt, dass Sie die Kundennachfrage schnell erfüllen können. Durch eine effektive Verwaltung Ihres Fertigwarenbestands minimieren Sie Lagerkosten und vermeiden Lagerengpässe, die zu entgangenen Verkaufschancen führen können.
Darüber hinaus hilft die Verwendung von Lagerumschlagsquoten dabei, die Effizienz Ihres Fertigwarenbestands zu messen, wobei höhere Umschlagsquoten auf eine starke Verkaufsleistung hinweisen.
Abhängig von Ihrem Geschäftsmodell (z. B. Auftragsfertigung oder Lagerfertigung) kann die Klassifizierung fertiger Produkte Ihre Lagerhaltungs- und Versandstrategien beeinflussen und ist daher ein zentraler Aspekt der Bestandsverwaltung .
RohstoffbestandIm Bereich der Bestandsverwaltung spielt der Rohstoffbestand im Herstellungsprozess eine entscheidende Rolle. Er besteht aus unverarbeiteten Materialien, die für die Herstellung fertiger Produkte benötigt werden, wie Aluminium für Elektronik oder Mehl für Backwaren.
Diese Art der Bestandsaufnahme ist für die Aufrechterhaltung des Produktionsflusses von entscheidender Bedeutung. Engpässe können den Betrieb zum Erliegen bringen und zu erheblichen Umsatzeinbußen führen. Um Genauigkeit und Effizienz zu verbessern, sollten Sie den Rohstoffbestand effektiv verfolgen. Nutzen Sie hierfür häufig eine Bestandsverwaltungssoftware .
Unternehmen unterteilen Rohstoffe in direkte Rohstoffe, die im Endprodukt verwendet werden, und indirekte Rohstoffe, die den Produktionsprozess unterstützen. Die Aufrechterhaltung eines optimalen Rohstoffbestands trägt dazu bei, Lagerengpässe zu vermeiden und die Lagerkosten zu minimieren. Dies trägt zur allgemeinen finanziellen Stabilität und Betriebseffizienz bei – ein zentraler Aspekt des Bestandsmanagements.
Bestand an unfertigen ErzeugnissenDer Work-in-Process-Bestand (WIP) stellt die grundlegende Phase zwischen Rohstoffen und Fertigprodukten im Herstellungsprozess dar. Dieser Bestand besteht aus Materialien, deren Verarbeitung begonnen hat, aber noch nicht abgeschlossen ist. Sowohl direkte als auch indirekte Rohstoffe sind im WIP enthalten.
Die Verwaltung des unfertigen Bestands ist unerlässlich, da sie die Nachverfolgung der Produktionsschritte in der Fabrikhalle erleichtert und einen effizienten Arbeitsablauf gewährleistet. Der unfertige Bestand wird üblicherweise anhand der Kosten für Rohstoffe, Arbeitskräfte und Gemeinkosten berechnet, die während der Produktion anfallen.
FertigwarenbestandNachdem der Bestand an unfertigen Erzeugnissen verwaltet wurde und die Produkte den Fertigungszyklus abgeschlossen haben, ergibt sich der Bestand an Fertigwaren. Dieser Bestand umfasst verkaufsfertige Produkte und ist daher für den Geschäftserfolg von entscheidender Bedeutung. Der Bestand an Fertigwaren kann je nach Produktionsstrategie, wie Auftragsfertigung oder Lagerfertigung, variieren und sich auf Lagerung und Versand auswirken.
Inventartyp | Eigenschaften | Bedeutung |
---|---|---|
Auftragsfertigung | Wird nur auf Bestellung produziert | Reduziert überschüssige Lagerbestände |
Lagerfertigung | Produziert in Erwartung der Nachfrage | Garantiert schnelle Lieferung |
Saisonale Produkte | Artikel, die für bestimmte Jahreszeiten hergestellt werden | Maximiert Verkaufschancen |
Effektives Management ist entscheidend für die Optimierung des Lagerraums und die Minimierung der Lagerkosten. Hohe Lagerumschlagsraten deuten auf eine höhere Effizienz beim Verkauf von Fertigwaren hin.
Überholungs-/MRO-InventarDer Überholungs- oder MRO-Bestand spielt in Ihrem Betrieb eine wichtige Rolle, indem er sicherstellt, dass alle notwendigen Vorräte für Wartung und Reparatur vorhanden sind und so dazu beiträgt, dass die Geräte effizient laufen.
Artikel wie Schutzhelme, Schmiermittel und Reinigungsmittel sind sowohl für die Sicherheit am Arbeitsplatz als auch für die Instandhaltung der Maschinen von grundlegender Bedeutung.
Bedeutung im BetriebIn jedem betrieblichen Umfeld ist die Führung eines gut organisierten Überholungs- oder Wartungs-, Reparatur- und Betriebsinventars (MRO) für die Gewährleistung von Effizienz und Produktivität unerlässlich. Dieses Inventar zählt zu den drei grundlegenden Inventararten für den täglichen Betrieb.
Zum MRO-Inventar gehören Verbrauchsmaterialien wie Werkzeuge, Sicherheitsausrüstung und Ersatzteile, die für die präventive und korrektive Wartung Ihrer Anlagen erforderlich sind. Durch eine effektive Verwaltung dieses Inventars können Sie die Wartungskosten senken und die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern , was letztendlich zu mehr Rentabilität und Produktivität führt.
Schnelles Reagieren auf Wartungsbedarf minimiert Störungen und verbessert den gesamten Arbeitsablauf. Darüber hinaus unterstützt ein gut strukturiertes MRO-Inventarsystem die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und stellt sicher, dass Sie die benötigten Materialien und Geräte jederzeit zur Hand haben.
Beispiele für MRO-ZubehörMRO-Zubehör umfasst eine breite Palette von Artikeln, die für die Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz in verschiedenen Branchen entscheidend sind. Dieses Zubehör ist für die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen von grundlegender Bedeutung und gewährleistet minimale Ausfallzeiten.
Einige gängige Beispiele sind:
- Schutzhelme für die Sicherheit der Arbeiter
- Handschuhe zum Schutz der Hände bei Aufgaben
- Schmiermittel für die Gerätewartung
In der wirtschaftlichen Lagerhaltung sind MRO-Artikel in der Regel nicht für den Weiterverkauf bestimmt, spielen aber im Tagesgeschäft eine wichtige Rolle. Eine effektive Nachverfolgung der MRO-Bestände hilft Unternehmen bei der Verwaltung der mit Beschaffung und Lagerung verbundenen Kosten , da diese Artikel einen erheblichen Teil der Betriebsausgaben ausmachen können.
Zusätzliche InventarartenBei der Bestandsverwaltung ist es wichtig, die verschiedenen Typen jenseits der Standardkategorien zu erkennen, die sich auf Ihren Betrieb auswirken können.
Unter den verschiedenen Lagerbeständen fungiert der Sicherheitsbestand als Puffer, um Lagerausfälle bei unerwarteten Nachfragespitzen zu verhindern und so die Zufriedenheit Ihrer Kunden aufrechtzuerhalten.
Der Zyklusbestand hingegen wird regelmäßig verkauft und aufgefüllt, um die laufende Nachfrage zu decken. So vermeiden Sie eine Überbelegung Ihrer Ressourcen.
Darüber hinaus kann ein Lagerbestand mit geringer Umschlagshäufigkeit bei unsachgemäßer Verwaltung zu übermäßigen Lagerkosten führen, während toter Lagerbestand aus Produkten besteht, die über lange Zeiträume nicht verkauft werden, was zu finanziellen Belastungen führt.
Schließlich erfordert veralteter Lagerbestand eine strategische Entsorgung, um Verluste zu minimieren und wertvollen Lagerraum freizugeben. Dies unterstreicht die Bedeutung einer effektiven Verwaltung aller drei Bestandskategorien.
Best Practices für die BestandskontrolleEine effektive Bestandskontrolle ist für die Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs und die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Unternehmen mit schwankender Nachfrage und Herausforderungen in der Lieferkette konfrontiert sind.
Sie können verschiedene bewährte Methoden implementieren, um Ihr Bestandsmanagement zu verbessern:
- Führen Sie eine Zykluszählung durch, um die Bestandsgenauigkeit regelmäßig zu überprüfen, Ihre Finanzberichte zu verbessern und Abweichungen zu reduzieren.
- Nutzen Sie Cloud-basierte Systeme zur Echtzeitverfolgung der Lagerbestände an mehreren Standorten und verbessern Sie so die Transparenz und Koordination.
- Führen Sie eine ABC-Analyse durch, um Ihren Lagerbestand in A-, B- und C-Artikel zu kategorisieren. So können Sie Ihre Verwaltungsbemühungen auf hochwertige Produkte konzentrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der verschiedenen Bestandsarten – Rohstoffe, Halbfertigwaren, Fertigwaren und MRO – für ein effektives Bestandsmanagement unerlässlich ist. Jede Kategorie spielt eine einzigartige Rolle bei der Unterstützung von Produktion und Vertrieb sowie bei der Kostenminimierung. Durch die Implementierung bewährter Verfahren zur Bestandskontrolle können Sie Lagerbestände optimieren , Mehrkosten reduzieren und die Betriebseffizienz steigern. Das Erkennen dieser Bestandsarten hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sicherzustellen sowie die Kundennachfrage effektiv zu erfüllen.
Bild über Envato
Small BusinessTrends