Waymo wird nächstes Jahr Robotertaxis in Dallas einsetzen

Waymo hat Pläne angekündigt, seinen Robotaxi-Service nächstes Jahr auf Dallas auszuweiten
Der Robotaxi-Pionier Waymo hat Dallas zu seiner wachsenden Liste von Städten hinzugefügt, in denen Menschen ab irgendwann im nächsten Jahr eine Fahrt ohne Fahrer bestellen können. Damit will sich Waymo weiter von seinen Konkurrenten absetzen, die im Rennen um das autonome Fahren noch immer darum kämpfen, aufzuholen.
Dallas wird die zweite Großstadt in Texas sein, in der Waymos Robotertaxis unterwegs sind, nachdem das Unternehmen Anfang des Jahres im Rahmen einer Partnerschaft mit dem führenden Fahrdienstvermittler Uber nach Austin gezogen ist .
Anders als die selbstfahrenden Fahrten in Austin, die über die Uber-App bestellt werden müssen, wird Waymo seine Robotertaxis in Dallas über einen eigenen Dienst einsetzen und mit der Avis Budget Group zusammenarbeiten, um seine Flotte dort zu verwalten. Waymo hat noch kein genaues Datum für 2026 genannt, wann seine Robotertaxis in Dallas fahren werden. Neben Washington D.C. und Miami plant das Unternehmen im nächsten Jahr in Dallas zu expandieren.
Die Robotertaxis von Waymo haben in Austin und mehreren anderen großen US-Städten, darunter Phoenix, San Francisco, Los Angeles und Atlanta, bereits mehr als 250.000 Fahrten durchgeführt.
Während das Unternehmen weiterhin in neue Städte expandiert, setzt es sich noch stärker vom Rest der Konkurrenz ab, die versucht, fahrerlose Mitfahrdienste einzuführen.
Zu den aufstrebenden Konkurrenten zählt Tesla, das im vergangenen Monat in Austin einen begrenzten Robotaxi-Dienst als Auftakt zu einer von CEO Elon Musk wiederholt versprochenen landesweiten Flotte selbstfahrender Autos gestartet hat. Dabei sieht sich der Autobauer mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert, die die Leistungsfähigkeit seiner autonomen Technologie in Frage stellen.
Amazon plant zudem , Ende des Jahres im Rahmen seiner selbstfahrenden Abteilung Zoox Robotertaxis in Las Vegas einzuführen . Uber und Lyft setzen auf verschiedene Partnerschaften, um ihre Flotte von fahrerlosen Fahrzeugen um weitere fahrerlose Optionen zu ergänzen.
Während andere noch immer versuchen, ihre Robotertaxis aus den Startlöchern zu bekommen, ist es fast fünf Jahre her, dass Waymos fahrerloser Mitfahrdienst in Phoenix mit einer Technologie debütierte, die 2009 als Geheimprojekt innerhalb von Google begann. Waymo spaltete sich 2016 von Google ab, die beiden Unternehmen bleiben jedoch unter derselben Dachgesellschaft, Alphabet Inc., verbunden.
Waymo prüft derzeit die Möglichkeit, seine Robotertaxis in mindestens zwei weiteren texanischen Städten – Houston und San Antonio – anzubieten und prüft zudem eine mögliche Expansion in San Diego, Boston und New York. Außerdem hat das Unternehmen Tokio als ersten Robotertaxi-Markt außerhalb der USA im Auge.
ABC News