Microsoft bestätigt die Zukunft von Windows 11, während das Ende von Windows 10 näher rückt

Es ist kein Geheimnis, dass Microsoft Windows 10 noch in diesem Jahr einstellt. Ab dem 14. Oktober 2025 beendet das Unternehmen den umfassenden Support für Windows 10. Das bedeutet, dass Nutzer des Betriebssystems keine kostenlose Software oder Sicherheitsupdates mehr erhalten.
Dies setzt die Benutzer potenziellen Datenschutzrisiken aus, da Windows 10 keine relevanten Patches mehr erhält, die Sicherheitslücken schließen. Dadurch sind sie anfällig für Bugs oder, schlimmer noch, für Hackerangriffe durch Cyberkriminelle.
Dies bedeutet auch, dass neue Funktionen für Windows nur Benutzern von Windows 11 zur Verfügung gestellt werden.
Da Windows 10 nicht mehr lange auf der Welt sein wird, hat Microsoft die nächste Phase für Windows 11 bestätigt, und es scheint tatsächlich ein relativ kleiner Schritt zu sein. Wer auf ein umfangreiches Update für Windows 11 gehofft hat, wird möglicherweise enttäuscht sein.
In einem Blogbeitrag bestätigte Jason Leznek von Microsoft, dass die nächste Version von Windows 11 25H2 heißen wird.
„Wie einfach ist der Umstieg auf Windows 11, Version 25H2? So einfach wie ein schneller Neustart, wenn Sie Version 24H2 verwenden!“, sagte Leznek in dem Beitrag vom 27. Juni. „Heute ist Windows 11, Version 25H2, für die Windows Insider-Community verfügbar, noch vor der für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplanten breiteren Verfügbarkeit.“
Windows Insider ist ein Programm, für das sich Nutzer anmelden können, um frühzeitig Software-Updates für Windows 11 zu erhalten. So können sie neue Funktionen und Tools testen, bevor sie weltweit veröffentlicht werden. Microsoft kann das System außerdem auf Fehler und Mängel prüfen.
Normalerweise führt Microsoft derartige Updates im September oder Oktober aus, daher scheint es, als würden die Macher in Redmond die nächste Windows 11-Version so planen, dass sie mit dem Support-Ende für Windows 10 zusammenfällt.
Wie Tech Radar anmerkt, funktioniert das Upgrade für Version 25H2 über Microsoft mithilfe einer Technologie namens Enablement Packages (eKB).
„Ein eKB ist ein Update-Paket, das dabei hilft, ein Gerät mit einem einzigen Neustart auf die nächste Windows-Version zu aktualisieren, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden“, sagte Leznek.
Das sind gute Nachrichten für Windows-Nutzer, da es nicht lange dauern sollte, Ihren Rechner auf den neuesten Stand zu bringen. Andererseits könnte es bedeuten, dass dem Betriebssystem nicht allzu viel Neues hinzugefügt wird, wenn für die Installation lediglich ein kurzer Neustart erforderlich ist.
Größere Software-Überarbeitungen erfordern oft lange Downloads und mehrere Neustarts. Microsoft will hier wohl nichts überstürzen.
Das Unternehmen möchte die Windows-11-Nutzer bei Laune halten, während Windows 10 ausläuft. Das Unternehmen bietet Windows 11 als kostenloses Upgrade für alle Windows-10-Nutzer an, doch viele überzeugte Fans des älteren Betriebssystems wollen nicht aktualisieren, entweder weil sie die Änderung nicht wollen oder weil sie glauben, dass ihr PC mit dem neueren Betriebssystem nicht zurechtkommt.
Microsoft hat Mindestsystemanforderungen für Windows 11, verfügt aber auch nicht über Systeme, die den Download verhindern, wenn Ihr Computer diese Anforderungen nicht erfüllt. Es ist sehr schwierig, nach der Installation von Windows 11 wieder zu Windows 10 zurückzukehren, zumal Microsoft keine offizielle Möglichkeit dafür bietet.
Daily Express