Kartiert: Stromausfälle durch stärkste Sonneneruption des Jahres 2025 – mit neuer NASA-Warnung

Ein gewaltiger Sonnensturm der Klasse X ist aus der Sonne ausgebrochen und hat in weiten Teilen der Erde zu erheblichen Funkausfällen geführt. Experten warnen, dass weitere Ausfälle unmittelbar bevorstehen könnten, da sich der aktive Sonnenfleck direkt der Erde zuwendet.
Der heftige Ausbruch hatte seinen Ursprung in der Sonnenfleckenregion AR4087 und erreichte seinen Höhepunkt am Dienstag (14. Mai) um 4:25 Uhr EDT (08:25 Uhr GMT), wie das NOAA Space Weather Prediction Center (SWPC) berichtete.
Der starke Ausbruch der Klasse X2.7 traf die Tageslichtseite der Erde mit einer Welle aus Röntgen- und extremer Ultraviolettstrahlung und verursachte laut space.com Funkstörungen der Stufe R3 in ganz Europa, Asien und dem Nahen Osten.
Sonneneruptionen werden nach ihrer Stärke klassifiziert – A, B, C, M und X – wobei jede Stufe eine Verzehnfachung der Energieabgabe bedeutet. Mit der Stärke X2,7 gehört diese Eruption zu den stärksten, die in den letzten Monaten beobachtet wurden.
LESEN SIE MEHR: Astronaut, der als erster Brite auf dem Mond sein könnte, verrät intensives Training – und wie man im Weltraum die Toilette benutzt LESEN SIE MEHR: Außer Kontrolle geratenes sowjetisches Raumschiff, das auf die Erde zurast, könnte DIESES WOCHENENDE Großbritannien treffenObwohl die Erde nicht direkt im Weg eines möglichen koronalen Massenauswurfs (CME) dieses Ausbruchs lag – da sich die Sonnenfleckenregion noch immer nahe dem Sonnenrand befindet – beobachten Wissenschaftler die Entwicklung aufmerksam. CMEs sind gewaltige Explosionen von Sonnenplasma und Magnetfeldern, die geomagnetische Stürme und sogar atemberaubende Polarlichter auslösen können, insbesondere wenn sie mit dem Erdmagnetfeld kollidieren.

Bezeichnenderweise rotiert der Sonnenfleck AR4087 auf die Erde zu und hat bereits Anzeichen von Volatilität gezeigt. Er hat innerhalb weniger Stunden mehrere Eruptionen ausgelöst, darunter eine starke Eruptionsklasse M5.3 kurz vor der X2.7-Eruption, berichtet der Express .
Vincent Ledvina, ein Aurora-Experte, schlug auf X (früher Twitter ) Alarm und warnte: „Die Situation wird immer intensiver, besonders jetzt, wo diese aktive Region näher in Sicht kommt. Derselbe AR hat erst vor ein paar Stunden einen M5.3-Flare erzeugt. Was dieser AR für die nächsten Tage vorhat … wir müssen abwarten.“
Der jüngste Sonnensturm der Klasse X2.7 ist der intensivste seit dem X1.2-Ereignis im März aus der Sonnenfleckenregion AR4086, die nun außer Sichtweite gerät.
Die zunehmende Aktivität der Sonne hat die Sorge vor möglichen Störungen der Kommunikation, der Navigationssysteme und der Satelliten neu entfacht.
Dieser Sonnenausbruch führte zu einer schnellen Ionisierung der oberen Schichten der Erdatmosphäre und verursachte für die Betreiber in weiten Gebieten Störungen der hochfrequenten Funksignale.
Das SWPC warnt, dass es in den USA und anderen Teilen der Welt bald zu mehr Sonneneruptionen kommen könnte, abhängig von der anhaltenden Aktivität von AR4087, da dieser sich in eine Position mit größerer Auswirkung auf die Erde verschiebt.
Angesichts der zunehmenden Instabilität des Sonnenflecks und der Umlaufbahndynamik der Erde steigt die Wahrscheinlichkeit, das Nordlicht weiter südlich als üblich zu sehen. Gleichzeitig steigt das Risiko von Kommunikationsausfällen und Problemen mit dem Stromnetz.
Wissenschaftler beobachten die Entwicklungen aufmerksam, doch da AR4087 unserem Planeten immer stärker ausgesetzt ist, könnte die nächste Sonneneruption schwerwiegendere Folgen haben.
Daily Mirror