Ihr altes Pixel wird voraussichtlich ein leistungsstarkes neues Android-Update von Google verpassen

Einer der Hauptgründe für den Kauf eines Google Pixel-Smartphones sind die Software-Updates. Als Hersteller von Android stellt Google sicher, dass seine Pixel-Geräte als erste die neuesten Versionen der mobilen Software erhalten, oft Wochen oder Monate vor Konkurrenten wie Samsung .
Darüber hinaus verspricht Google seit der Veröffentlichung des Pixel 8 im Jahr 2023 sieben Jahre lang Software-Updates für dieses Telefon und alle danach veröffentlichten Pixel. Das bedeutet, dass Sie auch im Jahr 2032 noch Updates erhalten, wenn Sie sich für das neueste Pixel 9a entscheiden.
Sogar das Pixel 7 aus dem Jahr 2022 soll fünf Jahre lang Updates erhalten. Wenn Sie dieses Telefon besitzen, sind Sie also bis 2027 auf dem Laufenden. Einem neuen Bericht zufolge werden Besitzer des Pixel 8, Pixel 7 und früherer, noch unterstützter Pixel jedoch nicht alle neuen Funktionen erhalten, wenn Android 16 herauskommt.
Laut Android Authority führt Google für Pixel-Smartphones eine neue Funktion zur Akkuzustandsanzeige ein, die Apples iPhone- Modellen ähnelt. Diese Prozentzahl im Akkubereich der Einstellungen-App gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Kapazität des Akkus aktuell noch verfügbar sind. Liegt der Wert unter etwa 80 Prozent, ist es an der Zeit, den Akku auszutauschen, damit das Smartphone länger einsatzbereit bleibt.
Je niedriger der Prozentsatz, desto weniger Gesamtladung kann der Akku speichern. Das liegt in der Natur wiederaufladbarer Akkus, die mit der Zeit an Kapazität verlieren. Dies führt zu einer kürzeren Akkulaufzeit und dazu, dass Sie Ihr altes Smartphone zweimal täglich aufladen müssen, was Sie oft zu einem neuen Gerät zwingt.
Es ist an der Zeit, dass diese Funktion auch auf Pixel-Smartphones verfügbar wird, aber der Bericht deutet darauf hin, dass die meisten älteren Pixel-Smartphones sie nicht erhalten werden. Tatsächlich heißt es, dass nur das Pixel 8a, das im Mai 2024 erscheint, und später veröffentlichte Pixel-Smartphones diese Funktion erhalten werden.
Das bedeutet, dass jeder mit einem Pixel 8 oder älter Pech hat. Da die Akkus dieser älteren Smartphones am stärksten entladen sind, ist es schade, dass Nutzer keinen Einblick in den Akkuzustand erhalten.
„Die Funktion „Batteriezustandsanzeige“ wird derzeit in Beta 3 auf Pixel 8a- und Pixel 9-Produkten, einschließlich 9 Pro Fold, unterstützt“, erklärte Google im Google Issue Tracker dazu. „Aufgrund von Produktbeschränkungen wird diese Funktion auf älteren Pixel-Geräten im Handel nicht verfügbar sein.“
Als Apple 2017 sein Tool „Battery Health“ veröffentlichte, unterstützte es das iPhone 6 von 2014. Wenn dieser neue Bericht zutrifft, schafft es Google nur, bei den Pixel-Veröffentlichungen ein Jahr zurückzugehen – bis 2024 – und zwar für eine Funktion, die erst später im Jahr 2025 auf den Markt kommt.
Android 16 wird voraussichtlich noch in diesem Jahr entweder für die aktuelle Pixel-Reihe oder zeitgleich mit der erwarteten Markteinführung der Pixel-10-Serie veröffentlicht. Google veröffentlichte die Pixel-9-Serie im August letzten Jahres, früher als in den Vorjahren, als die neuen Smartphones erst im Oktober auf den Markt kamen.
Daily Express