Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Canva bringt Canva Sheets auf den Markt und vereint Daten, Design und KI für eine neue Ära der Tabellenkalkulation

Canva bringt Canva Sheets auf den Markt und vereint Daten, Design und KI für eine neue Ära der Tabellenkalkulation

Canva stellte am 14. Mai auf seiner Veranstaltung „Canva Create: Uncharted“ Canva Sheets vor und präsentierte damit eine neue Generation KI-gestützter Datentools, die die Arbeit mit Daten einfach, schnell und visuell gestalten. Die Veröffentlichung markiert Canvas Expansion in die Welt der Tabellenkalkulationen und vereint Analyse, Design und Automatisierung auf einer einheitlichen Plattform.

Laut der Ankündigung erfindet Canva Sheets die traditionelle Tabellenkalkulation neu, indem es strukturierte Datenfunktionen mit Canvas Design-First-Ansatz kombiniert. Nutzer können nun Rohzahlen in ansprechende Grafiken, Berichte und Marketinginhalte umwandeln, ohne das Canva-Ökosystem verlassen zu müssen.

Eine Tabellenkalkulationserfahrung mit visuellem Fokus

Canva möchte über traditionelle Zeilen und Spalten hinausgehen und die Datenkommunikation klarer, überzeugender und zugänglicher gestalten. „Tabellenkalkulationen wurden für Analysen entwickelt, nicht für das Geschichtenerzählen“, erklärte das Unternehmen. Canva Sheets will das ändern – mit Tools, die die visuelle Kommunikation in den Vordergrund stellen und es Nutzern ermöglichen, interaktive, präsentationsreife Inhalte aus Rohdaten zu erstellen.

Die Plattform umfasst integrierte Funktionen wie Magic Formulas, Magic Insights und Magic Charts. Diese KI-gestützten Tools ermöglichen es Nutzern, Daten zu analysieren, wichtige Trends aufzudecken und Ergebnisse sofort in Diagramme oder visuelle Darstellungen umzuwandeln. Magic Charts schlägt basierend auf dem Datensatz optimale Diagrammformate vor und bietet interaktive Filter und Animationen wie Match & Move für ein besseres Storytelling.

KI-Tools optimieren Arbeitsabläufe

Durch die Integration von Magic Studio können Nutzer die Inhaltserstellung direkt aus Tabellenkalkulationen skalieren. Die Ankündigung zeigt, wie Teams mit wenigen Klicks personalisierte, markengerechte Materialien – wie Social-Media-Beiträge, E-Mails und Kampagnenmaterialien – auf Basis von Tabellenkalkulationsdaten erstellen können.

„Dank der KI von Canva dauert das, was früher Stunden dauerte, jetzt nur noch Sekunden“, erklärte das Unternehmen. Zu den Funktionen gehören Massenbearbeitung, plattformübergreifende Größenanpassung, mehrsprachige Übersetzung in über 100 Sprachen und Kampagnenanpassung für mehrere Märkte.

Verbesserte Datensynchronisierung

Um Teams dabei zu unterstützen, auf dem gleichen Stand zu bleiben, enthält Canva Sheets Datenkonnektoren, die sich mit Drittanbieter-Tools wie Google Analytics und HubSpot integrieren lassen. So können Nutzer Live-Datenquellen mit ihren Tabellen verbinden und Diagramme und Grafiken automatisch in Echtzeit aktualisieren. Canva merkt an: „Wenn sich die Daten ändern, ändern sich auch Ihre Designs – manuelle Neuerstellungen oder das Einfügen von Screenshots sind nicht nötig.“

Diese Funktion zielt insbesondere auf wiederkehrende Aufgaben wie Stakeholder-Updates, Kampagnen-Dashboards und monatliche Berichte ab und vereinfacht traditionell arbeitsintensive Prozesse.

Bild: Canva

Small BusinessTrends

Small BusinessTrends

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow