Apple kündigt 500-Milliarden-Dollar-Investition in den USA an, angesichts drohender Zölle, die das iPhone beeinträchtigen könnten

Apple gab am Montag bekannt, dass es in den nächsten vier Jahren mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA investieren will. Unter anderem will das Unternehmen 20.000 neue Mitarbeiter einstellen und in Texas eine neue Serverfabrik bauen.
NEW YORK – Apple hat am Montag angekündigt, dass das Unternehmen in den nächsten vier Jahren über 500 Milliarden US-Dollar in den USA investieren will. Unter anderem will das Unternehmen 20.000 neue Mitarbeiter einstellen und in Texas eine neue Serverfabrik bauen.
Der Schritt erfolgt nur wenige Tage, nachdem Präsident Donald Trump sagte, Apple-Chef Tim Cook habe ihm versprochen, die Produktion des Technologiegiganten werde von Mexiko in die USA verlagert. Trump wies darauf hin, dass das Unternehmen dies tue, um Zölle zu vermeiden. Dieses Versprechen, zusammen mit der Investitionszusage vom Montag, kam zu einer Zeit, in der Trump weiterhin damit droht, Zölle zu erheben, die die Kosten für in China hergestellte iPhones in die Höhe treiben könnten.
„Wir sind optimistisch, was die Zukunft amerikanischer Innovationen angeht, und wir sind stolz darauf, mit dieser 500-Milliarden-Dollar-Zusage für die Zukunft unseres Landes auf unseren langjährigen US-Investitionen aufbauen zu können“, sagte Cook in einem Blogbeitrag des Unternehmens.
Apple skizzierte in seiner Ankündigung mehrere konkrete Schritte, von denen der bedeutendste der Bau einer neuen Fabrik in Houston ist – die Eröffnung ist für 2026 geplant –, in der Server für Apple Intelligence, die Suite von KI-Funktionen, hergestellt werden sollen. Das Unternehmen behauptet, diese Fabrik werde „Tausende von Arbeitsplätzen“ schaffen.
Die Ankündigung ähnelt einer Ankündigung von Apple aus dem Frühjahr 2018 – während der ersten Trump-Regierung – in der das Unternehmen die Schaffung von 20.000 neuen Arbeitsplätzen als Teil einer Investition von 350 Milliarden US-Dollar in den USA versprach. Trump erwog damals auch die Einführung von Zöllen, die möglicherweise auch iPhones hätten betreffen können, doch während seiner ersten Regierung zielte er nicht auf diese Geräte ab.
ABC News